Ausverkauf unserer Lebensgrundlagen oder touristische Inwertsetzung des Pfälzerwaldes?

Fachtagung flankiert 3. Natursport-Opening Pfälzerwald am 29. April

Auftakt für diesjähriges Natursport-Opening Pfälzerwald bereits am Freitag, 29. April (10:00 bis 15:00 Uhr), mit eigener Fachtagung. Bedeutung des Spannungsfeldes Tourismus-Naturschutz-Forstwirtschaft bei der Ausübung von Natursport im Pfälzerwald soll dadurch besonders akzentuiert werden. Die offene Veranstaltung im Haus der Nachhaltigkeit richtet sich an Fachleute und interessierte Laien. Das „Biosphären-Café“ im Johanniskreuzer Info-zentrum bietet die Möglichkeit zum informellen Austausch. Hier präsentieren sich auch die Akteure der Fachtagung. Eine Teilnahme zum Preis von 25 €/Person ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich (Mail: hdn(at)wald-rlp.de, Tel.: 06306/9210-130). Wer nicht persönlich an der Tagung teilnehmen kann und sich dennoch in die Diskussion einbringen möchte, hat auf der Website www.natursport-pfalz.de die Möglichkeit einen Kommentar zu schreiben, der dort auch veröffentlicht wird. Auf  einen Besuch freuen sich die Zentrum Pfälzerwald Touristik und Landesforsten Rheinland-Pfalz / Haus der Nachhaltigkeit.

Kein anderer Wirtschaftszweig ist von einer attraktiven Natur und Umwelt so abhängig wie der Tourismus. Die Naturschönheiten und die kulturelle Ausstattung einer Region stellen ein wichtiges Kapital dar, dessen Sicherung von großer Bedeutung ist. Zugleich kann der Tou-rismus aber auch Mitverursacher von Umweltbelastungen sein. Mit den richtigen Konzepten kann ein natur- und umweltverträglich, nachhaltig gestalteter Tourismus eine Schlüsselstel-lung einnehmen, die natürlichen Ressourcen langfristig zu erhalten und den Wirtschafts-zweig Tourismus in einer Region zu stärken. Dafür gibt es gute Beispiele.
Im Vorfeld des Natursport-Openings 2011 werden in diesem Kontext aktuelle Themen eines naturverträglichen und nachhaltigen Tourismus erstmals im Rahmen einer Fachtagung vor-gestellt. Die Referenten beleuchten die unterschiedlichen Perspektiven der touristischen In-wertsetzung von Natur und Landschaft und deren ökologischen und regionalökonomischen Effekte. Abgerundet wird die Tagung am Nachmittag durch kreative Beispiele aus der Praxis, welche die Möglichkeiten der touristischen Inwertsetzung von Natur und Landschaft auch un-ter betrieblichen Gesichtspunkten beschreiben.
Das eigentliche Natursport-Opening Pfälzerwald mit Aktivangeboten, Bühnenprogramm so-wie einer Ausstellung der Einzelhändler und Natursportverbände findet 2011 am 01. Mai statt. In diesem Jahr neu sind die NaturSportSpiele. Familien mit Kindern können auf einem Parcours verschiedene Natursportarten ausprobieren, müssen Aufgaben zu Waldwirtschaft und Naturschutz lösen und können am Ende noch einen Preis gewinnen.

Programm der Fachtagung > herunterladen

Anmeldeformular zur Fachtagung > herunterladen


Sponsoren
Wir bedanken uns bei:
> Kreissparkasse Kaiserslautern
> AOK - Die Gesundheitskasse in Rheinland-Pfalz