Auf Messers Schneide

Workshop Messerbau am Haus der Nachhaltigkeit

Eine Einführung in das uralte Handwerk des Messerbaus bietet das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz am 13.07. an. Unter der Anleitung von Referent Wilfried Reichenbach fertigen die Teilnehmer aus einem Klingenrohling und ausgewählten Materialien für den Griff ein Messer nach eigenem Entwurf.
Nach dem Knüppel und dem Schlagstein war das Messer in Form eines Feuersteinabschlags wohl das erste Werkzeug der Menschheit. Auch heute noch übt es eine ungebrochene Faszination aus, ein selbst gemachtes Messer in der Hand zu halten – weit über seine Funktion als Werkzeug hinaus.
Die benötigten Materialien werden vom Referenten mitgebracht. Für das Griffstück stehen etliche außergewöhnliche Materialen zur Verfügung: Edle Hölzer, aber auch Messing oder Geweih können der Grundbaustein für einen exakt auf die Hand des Besitzers abgestimmten Griff  sein. Das Griffstück zu formen, die Klinge einzupassen und zu befestigen und den Griff abschließend bis zur Perfektion zu schleifen und zu polieren sind die Hauptinhalte des Kurses.
Wilfried Reichenbach ist vor allem Bogenbauer, beschäftigt sich jedoch auch mit anderen handwerklichen Besonderheiten wie dem Knochenschnitzen oder Anfertigen von Kampfstäben. Seine langjährige Erfahrung gibt er  in seinen Kursen gerne an Interessierte weiter.
Nähere Infos erhalten Sie unter der homepage des Referenten: www.gervase.de.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 02. Juli 2014 per E-Mail (hdn(at)wald-rlp.de) oder telefonisch (06306/9210-130) beim Haus der Nachhaltigkeit möglich.


Kursdaten
Datum:  13. Juli 2014, Haus der Nachhaltigkeit
Uhrzeit:  9 – 17 Uhr
Referent: Wilfried Reichenbach
Kosten: 65 € zzgl. Material zwischen 25 und 60 € pro Messer
Verpflegung: Selbstversorgung