Aktuelles vom Luchs im Pfälzerwald

Vortragsveranstaltung am 23.10. im Haus der Nachhaltigkeit - Eintritt frei!

In Kooperation mit der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz, Trägerin des LIFE-Wiederansiedlungsprojekts für den Luchs im Pfälzerwald, bietet das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz am 23. Oktober (14:00 bis 16:00 Uhr) einen Informationsnachmittag an. Die an der Natur, dem Wald und an der Entwicklung des Biosphärenreservats interessierte Bevölkerung ist dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Bei der Veranstaltung erfahren die Zuhörer/innen, welche aktuellen Erkenntnisse über die drei im Pfälzerwald freigelassenen Luchse bisher gewonnen wurden. Darüber hinaus stellt das Projektteam den Luchsmanagementplan für Rheinland-Pfalz vor. Er regelt Handlungsabläufe, benennt Ansprechpartner und erläutert Maßnahmen, die im Konflikt- oder Schadensfall ergriffen werden. Im dritten Teil referiert Prof. Ulrich Schraml von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg darüber, welche Ergebnisse seine Befragung der Bevölkerung im Pfälzerwald zur Akzeptanz des Luchses ergeben hat.
Zur Erinnerung: Im Juli 2016 wurden drei Luchse aus den slowakischen Karpaten bei Waldleiningen in die Freiheit entlassen. Seither verfolgen Luchsexperten in Trippstadt wie sich die mit einem GPS-Halsband ausgerüsteten Katzen ihren neuen Lebensraum erschließen. Über das gesamte Projekt können sich Interessierte auf einer eigenen Internetseite (www.luchs-rlp.de) informieren. Dort ist unter anderem auch ein Kurzfilm zu sehen.