Aktionstage ‚Heizen mit Holz und Sonne' am 21. und 22. März 2009
Im waldreichen Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bietet sich bei der Suche nach den ortsangepassten regenerativen Energiequellen für Zuhause die kombinierte Nutzung von Holz- und Sonnenenergie an.
Über dieses Thema informieren am 21. und 22. März die mittlerweile vierten Aktionstage ‚Heizen mit Holz und Sonne' am Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz. Insgesamt über 35 Aussteller zeigen im Außenbereich und in einem Messezelt sowohl den aktuellen Stand der Anlagentechnik als auch Marktneuheiten - meist im Echtbetrieb. Daneben gibt es an beiden Tagen im Seminarraum des Infozentrums ein umfangreiches Vortragsprogramm. Die Aktionstage sind in der Region das größte Informationsangebot zu diesem Thema.
Erstmals in der Pfalz wird die sog. "sunmachine" in Johanniskreuz zu sehen sein. Es handelt sich dabei um ein neuartiges Mini-Blockheizkraftwerk, das mit Holzpellets befeuert wird. Sowohl das kulinarische Angebot als auch der Energieparcours für Kinder wurden für 2009 neu konzipiert. Mit Wildschwein am Spieß, Flammkuchen aus dem Holzofen, über Buchenholz geräucherten Forellen und Holzofenbrot wollen die Veranstalter auf dem Speisezettel einen Akzent setzen. Und beim Energieparcours kann die ganze Familie mit dem Energiefahrrad Strom erzeugen, einen Solarkocher ausprobieren, den unterschiedlichen Stromverbrauch von Haushaltsgeräte messen oder warmes Wasser mit einem Sonnenkollektor erzeugen.
In diesem Jahr fällt der Eröffnungstag außerdem auf den Internationalen Tag des Waldes (21. März). Dieser ist traditionell der Startschuss für die bundesweite Kampagne Treffpunkt Wald der Länderforstverwaltungen. Frau Ministerin Margit Conrad beabsichtigt deshalb, die Kampagne für Rheinland-Pfalz in Johanniskreuz zu starten.
Die Aktionstage "Heizen mit Holz und Sonne" sind eine gemeinsame Veranstaltung der Kreisverwaltung Kaiserslautern, der Handwerkskammer der Pfalz, des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement und von Landesforsten Rheinland-Pfalz.