Änderungen beim Busverkehr zur Waldweihnacht beachten

Keine Anbindung aus Hochspeyer, Fahrpläne im Internet, Gewinnspiel für Fahrgäste

Wenn am 3. Advent die Romantische Waldweihnacht Johanniskreuz wieder an das In-fozentrum Haus der Nachhaltigkeit einlädt, dann hoffen die Veranstalter Landesforsten Rheinland-Pfalz darauf, dass möglichst viele Gäste in die angebotenen Pendelbusse einsteigen. Zum einen ist die Nutzung des ÖPNV ein wichtiger Aspekt eines nachhaltigen Lebensstils und zum anderen kann man so auch einen zweiten Bio-Glühwein trinken, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. In diesem Jahr gibt es jedoch einige wichtige Änderungen, die zu beachten sind.
Bedingt durch die noch bestehende Sperrung der Ortsdurchfahrt in Hochspeyer Richtung Johanniskreuz kann die S-Bahn-Haltestelle in Hochspeyer nicht angebunden werden. Die mit der Bahn anreisenden Gäste werden deshalb gebeten, das im Halbstundentakt verdichtete Busangebot ab dem Hauptbahnhof Kaiserslautern über Stelzenberg und Trippstadt nach Johanniskreuz zu nutzen.
Außerdem wurde wegen der starken Auslastung im vergangenen Jahr eine zweite Buslinie auf der Strecke Weselberg-Steinalben-Waldfischbach/Burgalben-Heltersberg-Johanniskreuz eingerichtet.
Aus Richtung Neustadt/Weinstraße über Lambrecht, Elmstein und Iggelbach nach Jo-hanniskreuz gibt es keine Veränderungen. Den Gästen aus dem Rhein-Neckar-Dreieck wird die Anreise bis zum S-Bahn-Halt Lambrecht und der Umstieg in den Pendelbus (Linie 517) oder die Weiterfahrt nach Kaiserslautern empfohlen.
Die Busse zur Waldweihnacht sind mit Plakaten der Veranstaltung gekennzeichnet. Alle Fahrpläne stehen zum Herunterladen auf der Website des Haus der Nachhaltigkeit www.hdn-pfalz.de zur Verfügung. Nur die Fahrgäste erhalten nach der Ankunft in Johanniskreuz die Teilnahmekarten für ein Gewinnspiel. Die insgesamt 50 Preise werden noch vor dem Weihnachtsfest versandt.