5. Aktionstage "Heizen mit Holz und Sonne"
Am 20. und 21. März 2010 (10 – 18 Uhr) wird es bei den fünften Aktionstagen „Heizen mit Holz und Sonne“ am Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz wieder zischen, rauchen und brodeln. Die im südwestdeutschen Raum größte Fachveranstaltung mit in diesem Jahr über 40 Ausstellern informiert zu den Einsatzmöglichkeiten moderner Holzfeuerungsanlagen und möglichen Kombinationen mit Sonnenenergie. Das Besondere ist, dass die meisten der auf dem Außengelände ausgestellten Anlagen, vor allem Stückholzkessel, Kamin- und Kachelöfen sowie Pelletheizungen, befeuert werden und im echten Betrieb zu sehen sind. Bewegungslustige haben in diesem Jahre erstmals die Möglichkeit, an einer von insgesamt drei Sterntouren zu Fuß oder per Rad zum Veranstaltungsort zu gelangen. Forstleute führen die Teilnehmer und geben Einblicke in die Bewirtschaftung des Waldes.
Die Besucher erwartet an beiden Tagen eine umfassende, fachlich-neutrale und kompetente Beratung, innovative Technik zum Anfassen auf dem Messegelände und Informati-onsvorträge im Haus der Nachhaltigkeit. Ein spannendes Aktionsprogramm für Kinder und kulinarische Köstlichkeiten vom Holzfeuer an dem Ausflugsort mitten im Pfälzerwald machen die Aktionstage zum erlebnisreichen Wochenende für die ganze Familie. Neben technischen Neuerungen im Bereich der Umrüstung und Neuanlage werden praktische Tipps zum optimalen und energieeffizienten Heizen vermittelt, unter anderem durch Themen wie hocheffiziente Pumpentechnik, hydraulischer Heizungsabgleich sowie die richtige Aufarbeitung und Lagerung von Holz.
Zur Freude der kleinen Besucher wird in diesem Jahr auch „Nils Nager“, das bekannte Maskottchen der Tageszeitung Die Rheinpfalz am Sonntag, den 21.03. zu Gast sein. Die Teilnahme an der Fachmesse, den Vorträgen und dem Rahmenprogramm ist kostenlos.
Auf Ihren Besuch freuen sich die Veranstalter Handwerkskammer der Pfalz, Kreisver-waltung Kaiserslautern, Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) und Landesforsten Rheinland-Pfalz / Haus der Nachhaltigkeit.