Zielwandern – immer der Nase nach und doch nicht orientierungslos!
Zwei Tage durch den Pfälzerwald ohne den genauen Weg, das Tages- und Übernachtungsziel namentlich zu kennen? Wie das geht? Das Haus der Nachhaltigkeit bietet zusammen mit der Natur- und Wildnispädagogin Ina Schmitt vom 04. bis 05. Juni erstmals das neu erdachte Projekt „Zielwandern“ an. Anmeldungen unter hdn(at)wald-rlp.de oder telefonisch 06306/9210-130 nur noch bis 13. Mai möglich.
Wer sich auf dieses kleine Abenteuer einlässt, lernt nicht nur den einsamen Naturraum rund um Johanniskreuz abseits der sonst üblichen Wanderwege neu kennen. Während der beiden Tage erfahren die Teilnehmer/innen, welche alten und neuen Möglichkeiten der Orientierung in der Natur uns zur Verfügung stehen. Eine Reise, bei der die Zeichen der Natur, unser Schrittmaß, der gute alte Kompass und moderne GPS-Empfänger den Weg zum Ziel weisen. Übernachtet wird in Mehrbettzimmern.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Kinder ab etwa zwölf Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Treffpunkt ist am 04.06. um 10:00 Uhr das Haus der Nachhaltigkeit. Die Rückkehr zum gleichen Ort ist am späten Nachmittag des 05.06. geplant. Eine Bereitschaft zum Wandern in gemäßigtem Tempo mit Tagesetappen von 15 bis 20 Kilometern wird vorausgesetzt. In der Teilnahmegebühr in Höhe von 130 €/Person ist die geführte Wanderung mit Anleitungen, die Bereitstellung von GPS-Geräten und sonstiger Ausrüstung zur Orientierung, die Übernachtung im Mehrbettzimmer und Vollverpflegung ab dem Abend des 1. Tages inklusive Lunchpaket für den 2. Tag enthalten. Eine genaue Ausrüstungsliste wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Die Wanderverpflegung für den ersten Tag ist bitte mitzubringen.