Wolf und Mensch – Koexistenz oder Konkurrenz?

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am 19.09. mit Dr. Julia Eggermann

Inzwischen ist es gewiss – der Wolf (canis lupus) kehrt auch zu uns nach Deutschland zurück! Durch verstärkte Schutzmaßnahmen erholen sich die Bestände weltweit. Ob er jedoch auch in Deutschland eine Chance hat, wird derzeit kontrovers debattiert. Das Haus der Nachhaltigkeit greift diese Fragestellung in einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am 19.09., 14:00 bis 16:00 Uhr, auf. Der Eintritt ist frei!

Die Referentin, Frau Dr. Julia Eggermann von der Fakultät für Biologie und Biotechnologie, Arbeitsgruppe Verhaltensbiologie und Didaktik der Biologie, an der Ruhr-Universität Bochum berichtet in Johanniskreuz aus ihrer achtjährigen Freilandforschungstätigkeit. In Portugal und Polen hat sie unter anderem die mit einer verstärkten Ausbreitung einhergehenden Konfrontation von Mensch und Wolf und die daraus resultierenden Konflikte wissenschaftlich untersucht. Im Anschluss daran soll das Für und Wider der Wiederbesiedlung Deutschlands durch den Wolf diskutiert werden. Unter anderem soll erörtert werden, ob aus dieser Forschung auch Rückschlüsse auf die Konfrontation des Menschen mit dem Luchs im Pfälzerwald abgeleitet werden können.

Die Veranstaltung versteht sich als ein Beitrag des Hauses der Nachhaltigkeit zum derzeit noch laufenden Internationalen Jahr der Biodiversität.