Wie lebt es sich in Holz und mit regenerativen Energien?
Im Rahmen der landesweiten Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie" informieren die Mitarbeiter/innen des Johanniskreuzer Infozentrums in persönlichen Gesprächen gerne darüber, wie es sich „anfühlt" in einem ökologisch und energetisch optimierten Gebäude zu arbeiten. Die Mitarbeiter/innen können dabei über Erfahrungen aus zehn Jahre berichten. Ein Besuch ist in der Zeit vom 13. bis zum 18. September und während der üblichen Öffnungszeiten (10 – 17 Uhr) möglich.
Die Gäste können sich über eine Pelletheizung, die solarthermische Anlage zur Warmwasserbereitung, das Regenwassernutzungssystem und eine Photovoltaikanlage kundig machen. In diesen Zusammenhang gehört auch der solararchitektonische Grundriss des Gebäudes und das Baumaterial, Holz aus dem Pfälzerwald. Der seinerzeit bewusst gewählte Einsatz dieses in der Region gewonnenen, nachwachsenden Baumaterials punktet nicht nur mit seiner einfachen Verarbeitbarkeit, den generell günstigen Wärmedämmeigenschaften und der Kohlendioxid-Speicherung – wohnen und arbeiten in Holz steht auch für eine Wohlfühlatmosphäre und Behaglichkeit.
Das Haus der Nachhaltigkeit empfiehlt die Anfahrt mit einem Ruftaxi oder nach Möglichkeit mit einem Elektro-Auto oder einem E-Bike (Pedelec). Am Infozentrum stehen ausreichend viele Anschlussplätze zur Verfügung, an denen die Fahrzeuge während des Besuchs kostenlos geladen werden können.
Die Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie" wird unter Federführung der Energieagentur Rheinland-Pfalz organisiert und findet landesweit vom 11. bis zum 19.09.2015 statt.