Wandermarathon Pfälzerwald in 2009 mit Teilnehmerrekord

Über 650 Wanderer beim Hauptlauf und auf den beiden Halbmarathonstrecken.

Ob es am idealen Wanderwetter, dem farbenfrohen Herbstwald, den zu gewinnenden Preisen, dem generell wieder zunehmenden Interesse am Wandern oder an der abwechslungsreichen Strecke zwischen dem Haus der Nachhaltigkeit und dem Biosphärenhaus gelegen hat, bleibt unklar. Eines aber scheint gewiss, der Wandermarathon Pfälzerwald entwickelt sich zu einem bekannten Termin über die Grenzen der Pfalz hinaus mit jährlich wachsenden Teilnehmerzahlen. Über 650 Wanderer, 370 für den Hauptmarathon, 170 für den Halbmarathon Johanniskreuz und über 120 für den Halbmarathon Fischbach/Dahn konnten am 25.10. im Biosphärenreservat Pfälzerwald begrüßt werden - eine neue Bestmarke!
Für die Versorgung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Kontrollstationen standen insgesamt 700 kg Äpfel, Bananen, Müsliriegel und Traubenzuckertäfelchen sowie 2.800 Flaschen (0,5 Liter) Apfelsaftschorle und Mineralwasser bereit. Hinzu kommen einige Hundert Liter Kaffee und Tee sowie warme Suppe.
Zur Durchführung der Veranstaltung wurde das fünfköpfige Organisationsteam von vielen ehrenamtlichen Helfern unterstützt. An den Kontrollpunkten waren die Ortsgemeinden Elmstein, Trippstadt, die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sowie die Ortsgruppen Wilgartswiesen und Hauenstein des Pfälzerwald-Vereins präsent. Die Strecke wurde von den Mitarbeitern der Forstämter Johanniskreuz, Hinterweidenthal und Wasgau (mit Amtssitz in Dahn) markiert.

„Die 43 Kilometer von Johanniskreuz nach Fischbach bieten einen repräsentativen Einblick in den landschaftlichen Reiz des inneren Pfälzerwaldes", urteilt Arno Weiß, stellvertretender Geschäftsführer des Vereins Naturpark Pfälzerwald. „Drei Wochen vor dem Stichtag konnten wir keine Anmeldungen mehr zulassen. Unser gegenüber dem Vorjahr bereits aufgestocktes Kontingent war in diesem Jahr früher als sonst erschöpft. Wir spüren: Der Wandermarathon kommt an und hat noch Potenzial!", freuen sich Elke Dilzer und Ute Weisbrod-Mohr von der Kreisverwaltung Südwestpfalz. „Auf einem symbolischen Band zwischen unseren beiden Infozentren einmal quer durch den Pfälzerwald - diese Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit um überregional auf das Biosphärenreservat Pfälzerwald aufmerksam zu machen", erklären Ulrich Diehl, Geschäftsführer im Biosphärenhaus, und Michael Leschnig, Leiter des Hauses der Nachhaltigkeit, ihre Motivation, den Wandermarathon Pfälzerwald auch in Zukunft gemeinsam organisieren zu wollen. Termin für den nächsten Wandermarathon ist der 31. Oktober 2010. Website: www.wandermarathon-pfalz.de