Waldjugendspiele in Johanniskreuz
Den Wald mit allen Sinnen erleben - riechen, fühlen, hören, sehen, mal als Wissensquiz, mal als sportliche, mal als künstlerische Herausforderung. Zu den Waldjugendspielen sind wieder Schülerinnen und Schüler von insgesamt 20 dritten Klassen aus den umliegenden Landkreisen ins Forstamt Johanniskreuz eingeladen, das größte Ökosystem unseres Bundeslandes zu entdecken.
Für die Organisation vor Ort zeichnet das Forstamt Johanniskreuz verantwortlich.
Diese Aktion wird von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, gemeinsam mit Landesforsten und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Rheinland-Pfalz ausgerichtet. Der rheinland-pfälzische Sparkassen- und Giroverband ist Hauptförderer der Spiele.
Spielerisch soll im Wettkampf Wissen, Geschicklichkeit und Wahrnehmungsfähigkeit für und über die Natur und den Lebensraum Wald entwickelt werden, wobei der Spaß an diesem Wettbewerb im Vordergrund stehen soll. Insgesamt sind mehr als 30 Forstleute aus dem Forstamt Johanniskreuz und den umliegenden Forstämtern bei der Aktion beteiligt.
Eingebunden in die Waldjugendspiele ist eine Kreativaufgabe, bei der Waldkunstwerke aus Naturmaterialien gestaltet und fotografiert werden sollen. Das Thema des Kreativwettbewerbs lautet: „Lebensraum Wald“. Für die landesweit besten Klassen und Wettbewerbsarbeiten gibt es attraktive Preise zu gewinnen.
Bis zur Siegerehrung um ca. 13:30 Uhr, besteht für die Kinder die Möglichkeit, sich bei einem Imbiss zu stärken oder sich auf dem Spielplatz des Hauses der Nachhaltigkeit zu tummeln. Vor der Heimreise werden dann die heißersehnten Urkunden und Preise überreicht.