UNESCO zeichnet Haus der Nachhaltigkeit erneut aus
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat das Haus der Nachhaltigkeit als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ nach 2009/2010 jetzt zum wiederholten Male ausgezeichnet. Die Johanniskreuzer Forstleute konnten die Jury mit ihrem konsequent ganzheitlichen und partnerschaftlich orientierten Netzwerkansatz zum Nutzen des Biosphärenreservats überzeugen. Die Urkunde wurde am 22. Juni 2011 im Rahmen der Hochschultage SUSTAIN IT! Nachhaltigkeit + Klimaschutz an der Freien Universität Berlin von Prof. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees der UN-Dekade in Deutschland und Mitglied der Jury übergeben. Die Auszeichnung wird regelmäßig für zwei Jahre, jetzt für 2011/2012, verliehen.
„Das Haus der Nachhaltigkeit zeigt bereits in seiner ökologischen Bauweise und den haustechnischen Versorgungseinrichtungen, aber vor allem in seinem vielfältigen Veranstaltungsangebot und selbst bei der Beschaffung von Büro- und Verbrauchsartikeln wie ein nachhaltiger Lebensstil im Alltag aussehen kann“, freut sich Umweltministerin Ulrike Höfken über die für Rheinland-Pfalz einzige Auszeichnung in der aktuellen Bewerbungsrunde. „Mir ist es auch zukünftig wichtig, die Arbeit der Johanniskreuzer Forstleute weiter zu unterstützen, wenn es im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen darum geht, unterschiedliche Zielgruppen und Altersstufen zum direkten nachhaltigen Handeln zu motivieren. Neue, kreative Wege sind dazu notwendig und Möglichkeiten der unmittelbaren Partizipation müssen auch künftig angeboten werden. Dies setzt eine kontinuierliche und breite Information voraus, wie diese schon bisher von den Johanniskreuzern geleistet wurde.“
Mit der Auszeichnung ist die Übergabe einer Urkunde und die Nutzung des Dekadelogos für die nächsten beiden Jahre verbunden. Durch die Deutsche UNESCO-Kommission erhält das Haus der Nachhaltigkeit eine rein ideelle Unterstützung.