Über die „fliegenden Edelsteine“
In Kooperation mit der Koordinierungsstelle für ehrenamtlich erfasste Naturschutzdaten der kooperierenden Naturschutzverbände BUND, NABU und POLLICHIA in Rheinland-Pfalz, kurz KoNat, veranstaltet das Infozentrum Haus der Nachhaltigkeit am Sonntag, 02. August, von 09 – 16 Uhr ein ganztägiges Seminar zu der Artengruppe der Libellen (Odonata). Referent ist der bekannte Trippstadter Libellenexperte Dr. Jürgen Ott. Am Vormittag geht es um eine Einführung in die Artengruppe, ihre Biologie, ökologische Aspekte, Beispielarten und ihre Biotope und um das schulmäßige Bestimmen anhand charakteristischer Merkmale. Nachmittags steht die Praxis im Vordergrund, wenn es darum geht, die Arten an den Gewässern um Johanniskreuz zu beobachten und zu bestimmen. Die Teilnehmer sollten feste Schuhe dabei haben, wenn vorhanden Gummistiefel und Mückenschutzspray. Die Veranstaltung kostet 15 €/Person, Getränke sind inbegriffen, die persönliche Verpflegung soll jeder Teilnehmende selbst mitbringen. Anmeldungen für die beschränkt zur Verfügung stehenden Plätze werden erbeten unter schotthoefer(at)konat.de.
Die KoNat ist fachlich verantwortlich für das ArtenFinder-Portal in Rheinland-Pfalz. Sie hat kürzlich ihre Büroräume im neu eröffneten Haus der Artenvielfalt in Neustadt/Wstr. bezogen. KoNat hat zum Ziel, Daten über gesetzlich geschützte, wildlebende Tiere und Pflanzen in Rheinland-Pfalz zu sammeln, ihre Richtigkeit zu prüfen, um sie dann dem behördlichen Naturschutz und dem Verbandsnaturschutz zur Verfügung zu stellen. Zudem möchte KoNat die an heimischen Tieren und Pflanzen interessierten Bürger informieren und sie anleiten, geschützte Arten zu erkennen und zu melden. Dazu dient unter anderem das Seminar im Haus der Nachhaltigkeit. Im laufenden Jahr 2015 sind die ehrenamtlichen ArtenFinder eingeladen, verstärkt Beobachtungen von Libellen zu melden. Zum Ende des Jahres ist auf Basis der ArtenFinder-Daten auch wieder die Herausgabe eines Bestimmungsbuches geplant, wie es ein solches schon über Tagfalter und Vögel in Rheinland-Pfalz gibt.