Tipp zum Muttertag: Kaffeeklatsch Johanniskreuz
Kaffee ist nicht nur eines der wichtigsten Genussgetränke unserer modernen Gesellschaft. Am Beispiel des Kaffees lässt sich auch besonders gut die Nachhaltigkeit im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Naturschutz, Gesellschaft und Kultur verdeutlichen. Im Jubiläumsjahr zu 300 Jahren Nachhaltigkeit veranstaltet deshalb das Johanniskreuzer Infozentrum im Biosphärenreservat zum ersten Mal einen „Kaffeeklatsch“. Kooperationspartner sind dabei die Kaffeerösterei Kaiserslautern und die Kindertagesstätte Zwergenland, Elmstein. Am 12. Mai (Muttertag) werden von 10:00 bis 18:00 Uhr in zweistündigem Rhythmus und nach Bedarf Röstvorführungen, Demonstrationen verschiedener Arten der Kaffeezubereitung, Kurzvorträge zu Anbau und Ernte sowie zu den Kaffee-Ökolabels geboten. Jeder Gast kann darüber hinaus drei verschiedene Öko-Kaffees verkosten, die von den Inhabern der Kaffeerösterei, Stephanie und Christian Bebensee, vorgestellt werden. Eine Teilnahme ist grundsätzlich ohne Voranmeldung und während des gesamten Tages zum Preis von 8,- €/Person (Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren) möglich, zahlbar am Empfang des Johanniskreuzer Infozentrums. Bei Voranmeldung allerdings erhalten die ersten 20 Mütter eine getopfte Kaffeepflanzen (Höhe: ca. 25 cm) als besonderes Geschenk. (Voranmeldung unter hdn(at)wald-rlp.de oder Tel.: 06306/9210-130)
Die Kindertagesstätte Zwergenland aus Elmstein bietet passend zum Kaffee ihre selbstgebackenen Kuchen an, die zu moderaten Preisen zusätzlich verkauft werden. Der Erlös fließt in die weitere Verbesserung des Außengeländes der Einrichtung. Zum Zeitvertreib bei schlechtem Wetter stellen die Elmsteiner Erzieherinnen außerdem Baumaterialien und Malutensilien für die Kinder bereit.