Tag der Elektromobilität am 16. Mai auf Johanniskreuz
Gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz veranstaltet das forstliche Infozentrum Haus der Nachhaltigkeit am 16. Mai (Pfingstmontag, 12 – 17 Uhr) einen Informationstag rund um das Thema Elektromobilität. Kernstücke des Programms sind Fachvorträge und Informationen zur Kaufprämie für Elektrofahrzeuge, die durch mehrere Erfahrungsberichte von Privatleuten ergänzt werden, und eine Ausstellung verschiedener Elektrofahrzeuge. Bei einem Sägewettbewerb winkt dem Erstplatzierten ein ganzes Wochenende, bei dem das Elektrofahrzeug BMW i3 zur Probe gefahren werden kann. Für Kinder gibt es außer dem Spielplatz der Generationen nur an diesem Tag die kostenlose Möglichkeit, die Kletterbäume am Haus der Nachhaltigkeit zu besteigen. Alle übrigen Angebote sind ebenfalls kostenlos. Das Vortragsprogramm kann an dieser Stelle heruntergeladen werden.
Sternfahrt und Fahrzeugausstellung
Dem in einschlägigen Foren bereits erfolgten Aufruf zu einer Sternfahrt nach Johanniskreuz, sind schon einige Fahrer gefolgt. Insgesamt werden derzeit über 25 verschiedene Modelle der Autobauer BMW, Renault, Peugeot, Opel, Smart, Nissan und Tesla erwartet. Unter anderem haben sich Elektromobil-Stammtische und Interessengemeinschaften aus dem Raum Karlsruhe und Ludwigshafen/Mannheim angemeldet. Außerdem werden Elektrospeicher ausgestellt. Jeder elektromobil angereiste Gast erhält bei Interesse am Empfang des Infozentrums ein kleines Geschenk, das (Rad-)Wanderbuch „Wege und Pfade am Wasser“ des Landesamts für Umwelt Rheinland-Pfalz.
Sägewettbewerb
Bei einem Wettbewerb geht es darum, möglichst genau ein Kilogramm Holz von einem Stämmchen abzusägen. Als Hauptgewinn lockt ein ganzes Wochenende, bei dem ein BMW i3 bis maximal 300 km zur Probe gefahren werden kann. Das Fahrzeug wird kostenlos vom Autohaus Euler in Kaiserslautern zur Verfügung gestellt. Für die Teilnahme am Sägewettbewerb wird eine geringfügige Gebühr erhoben. Von diesen Einnahmen werden zehn große Winterlinden gekauft. Sie sind vorgesehen, im Rahmen der Aktionswoche „Rheinland-Pfalz. Land voller Energie 2016“ im Herbst an Kommunen im Biosphärenreservat abgegeben zu werden
Lademöglichkeiten für Elektromobile
Für alle Arten von Elektrofahrzeugen, das sind sowohl Pkws, aber auch E-Roller oder Pedelecs (E-Bikes), stehen am Haus der Nachhaltigkeit folgende Anschlüsse zum kostenlosen Laden zur Verfügung:
• 3 x Ladeanschlüsse Mode 3 Typ 2 für schnelles Laden 3-phasig bis 22 kW
• 3 x CEE-Steckdosen 5 x 16A
• 5 x Schutzkontaktsteckdosen
• 1 x Ladesäule der Pfalzwerke AG für E-Bikes (Schuko)
Zusätzlich sind bei Bedarf noch zwei weitere Festplatz-Verteilerschränke mit entsprechenden Anschlüssen vorhanden, sodass vor Ort alle Elektrofahrzeuge zumindest zwischengeladen werden können.
Fahrzeugausstellung
Die Besucher/innen finden an dem Infotag die folgenden E-Fahrzeugtypen vor Ort:
2 x Tesla Roadster
3 x Tesla Model S
2 x Smart ED
3 x Renault Zoe
1 x Renault Twizy
2 x BMW i3
2 x Opel Ampera
1 x Citroën C-Zero
1 x Nissan Leaf
1 x Peugeot 106 electrique
Weitere E-Autos sind herzlich willkommen!