Spinnenkunstwelten
Noch bis zum 02. Mai präsentiert Dr. Rainar Nitzsche seine „Spinnenkunstwelten“ während der üblichen Öffnungszeiten in den Räumen des Hauses der Nachhaltigkeit. Der Kaiserslauterer Arachnologe (Spinnenwissenschaftler) hat von ihm selbst fotografierte Spinnen aus Mitteleuropa und der ganzen Welt mit Hilfe der digitalen Medien verfremdet. Herausgekommen sind neue, fantastische und phantasievolle Impressionen, die auf den ersten Blick an Science fiction-Welten und (Alp-)Traumbilder erinnern. In der Ausstellung wird das Original dem bearbeiteten Bild gegenüber gestellt.
Parallel zur Ausstellung Spinnenkunstwelten stellt Nitzsche die Spinnenbücher aus seinem eigenen Verlag vor und bietet diese zum Kauf an.
Und damit die Besucher sich ein eigenes „Bild“ von der Thematik machen können, begrüßt ab sofort eine etwa handtellergroße Vogelspinne in einem Terrarium die Gäste an der Empfangstheke des Johanniskreuzer Infozentrums.
Der Arachnologe, Fotograf, Künstler und Verleger Nitzsche ist am 02. Mai im Haus der Nachhaltigkeit persönlich anwesend. An diesem Tag gibt er von 10:00 bis 17:00 Uhr bei der Veranstaltung „Pfui Spinne? Ein faszinierendes Leben auf acht Beinen“ durch Vorträge, Filme und eine Waldexkursion Einblicke in das Leben dieser außergewöhnlichen Wesen. (eigene Ankündigung folgt!).
Die Veranstaltung ist ein Beitrag zum „Internationalen Jahr der Biodiversität 2010“