Saubere Energie aus dem heimischen Wald
Die rasante Entwicklung der Preise für Erdöl und Gas macht sich mehr und mehr in den Geldbörsen der Eigenheimbesitzern und in den Haushalten der Kommunen bemerkbar. Ganz allmählich setzt deshalb bei der Frage der Energieversorgung ein Umdenken ein. Dabei wird der umweltfreundliche Brennstoff Holz – egal ob als Scheitholz, als Hackschnitzel oder in Form von Pellets – für die Verbraucher zu einer wirtschaftlich interessanten Alternative.
Angesichts dieser Situation ist in der Bevölkerung ein stark gestiegenes Informationsbedürfnis zu diesem Thema feststellbar. Das Haus der Nachhaltigkeit organisiert darum zusammen mit drei Forstämtern die ersten ‚Energietouren’ für das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Sie sind ein Beitrag zu den ‚Europäischen Biomassetagen 2005’.
Drei Busse aus den Räumen Landau-Südpfalz, Dahn-Wasgau und Kaiserslautern-Nordpfalz fahren zum Biowärmzentrum Rheinland-Pfalz nach Simmern (www.biowaermezentrum-rlp.de). Die in diesem Jahr neu eröffnete Einrichtung gibt denjenigen Antworten auf die Fragen nach der Energieversorgung, die den Neubau eines Hauses planen, umbauen oder modernisieren wollen, ihre alte Heizung erneuern müssen oder eine zukunftsfähige Wärmeversorgung auf der Basis von Holz- und Sonnenenergie anstreben. In der Ausstellung des Zentrums erlebt der Verbraucher die moderne Welt der Holzfeuerung. Vom lodernden Kaminofen bis zur automatischen Zentralheizung, vom Sonnenkollektor bis zum Wärmspeicher, von der Schornsteintechnik bis zu den derzeit verfügbaren Holzbrennstoffen findet der Besucher hier ein einmalig breites Angebot.
Alle Reisegruppen aus dem Biosphärenreservat werden von einem Förster begleitet. Im Biowärmezentrum selbst empfängt der fachliche Leiter der Einrichtung, Herr Dipl.-Ing. (FH) Udo Kopp, die Gäste aus der Pfalz und führt durch die Ausstellung namhafter Herstellerfirmen und berät.
Interessenten für die ganztägigen Energietouren in den Hunsrück werden gebeten, sich unbedingt beim jeweiligen Organisator vor Ort anzumelden:
- Raum Dahn/Wasgau am 28.09.2005 Herr Germann (Tel.: 06391/9245-26 oder Mail: klaus.germann@wald-rlp.de)
- Raum Kaiserslautern/Nordpfalz am 01.10.05 Herr Metz (Tel.: 0631/3419811 oder Mail: forstamt.kaiserslautern@wald-rlp.de)
- Raum Landau/Südpfalz am 08.10.05 Herr Woll (Tel: 06341/9278-131 oder Mail: frank.woll@wald-rlp.de)
Hier erfährt man auch die Details über die jeweiligen Abfahrtszeiten, den Treffpunkt, das genaue Tagesprogramm und den Unkostenbeitrag.