Romantische Waldweihnacht Johanniskreuz am 18.12.2005

Forstministerin Conrad eröffnet Weihnachtsmarkt in Johanniskreuz

Johanniskreuz – Das Haus der Nachhaltigkeit ist wie im letzten Jahr wieder Gastgeber für einen Adventsmarkt der besonderen Art im Herzen des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen. Forstministerin Margit Conrad wird am 4. Adventssonntag (18.12.) um 10:00 die Romantische Waldweihnacht in Johanniskreuz eröffnen. Rolf Künne, Vorsitzender des Vereins Naturpark Pfälzerwald und Landrat des Kreises Kaiserslautern hat sein Kommen ebenfalls zugesagt. Auf die Besucher warten von 10:00 bis 17:00 Uhr 40 Marktteilnehmer mit Produkten aus der Region und eine gemütliche Waldatmosphäre mit Lichterglanz, Schwedenfeuer und einem umfangreichen Kinderprogramm. Glühweine, Brände, Liköre und Säfte von Biowinzern dürfen ebenso wenig fehlen, wie Wildgulasch, Gallowaysteaks oder gegrillter Ziegenkäse. Das Haus der Nachhaltigkeit legt besonderen Wert auf die ökologische Erzeugung der angebotenen Waren, damit der Gast die Idee der UNESCO-Modellregion Pfälzerwald kulinarisch erleben kann.
Die Partnerbetriebe des Biosphärenreservats präsentieren Ihre Erzeugnisse, die sich einer immer größer werdenden Beliebtheit erfreuen. Das Forstamt Johanniskreuz bietet frische Weihnachtsbäume und ein reichhaltiges Angebot an küchenfertigen Weihnachtsbraten von Reh, Wildschwein und Hirsch.
Eine ganze Reihe von Kunsthandwerkern aus der Region zeigen Ihre Waren und runden so das Angebot ab. Angefangen von Kräuterkissen, Bürsten, Schmuck, Naturkosmetik über Bienenkerzen, Traubenkernöl, Tees und Holzspielzeug bis hin zu flauschigen Schafswollartikeln findet jeder was für seinen Geschmack und das besondere Weihnachtsgeschenk für seine Lieben.

Ein spezielles Programm lässt Kinderaugen leuchten: Ponyreiten, eine Weihnachtsbastelecke und die Aktion "Feurige Weihnachtsgrüße“ laden zum Verweilen ein. Eine besonderes Highlight des Tages sind die beeindruckenden Vorführungen des 12-jährigen Max mit seinen Zirkusziegen. Er präsentiert ein selbst einstudiertes Programm für Jung und Alt! Außerdem hat sich um 15:30 Uhr der Nikolaus angekündigt.
Musikalisch wird der Tag von Musikvereinen der umliegenden Gemeinden gestaltet. Es sind die eher leisen vorweihnachtliche Töne, die das bevorstehende Fest ankündigen.
Nachhaltigkeit begreifbar machen – das ist das Anliegen des Hauses und dies wird bei den Veranstaltungen und auch in der Ausstellung deutlich. Das Haus wird an diesem Tag zu einem Sondereintrittspreis von 1,00 € geöffnet sein.

Das Haus der Nachhaltigkeit empfiehlt dringend, zur Anreise die angebotenen Pendelbusse aus Richtung der Stadt Kaiserslautern und den Ortsgemeinden Stelzenberg, Trippstadt, Hochspeyer sowie Elmstein zu nutzen. Der Fahrpreis der Sonder-Buslinien beträgt für die Hin- und Rückfahrt zusammen bei Erwachsenen 1,00 € pro Person und pro Kind (bis 14 Jahre) 50 Cent. Außerdem werden alle Zeitkarten - und Tageskarten der Verkehrsverbünde VRN und WVV, die an diesem Tag gültig sind, anerkannt.
Nur die Benutzer der Pendelbusse haben außerdem den Vorteil und die Möglichkeit, an einer Verlosung attraktiver Preise teilzunehmen, die von den Beschickern des Weihnachtsmarktes zur Verfügung gestellt werden. Jeder Fahrgast erhält daher zusammen mit seiner Fahrkarte eine Teilnahmekarte vom Busfahrer.

Die Busverbindungen:

K’lautern (Hauptbahnhof) über Hochspeyer von 10.00 bis 15.00 Uhr, stündlich

Hochspeyer (Bhf) - P ‚Am Stall’ – P ‚Stüterhof’ von 10.27 bis 16.27 Uhr, halbstündlich

Stelzenberg (Ortsmitte) über Trippstadt (Denkmal) 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr

Elmstein (Schule) 12.00 Uhr, 14.00 Uhr, 16.00 Uhr

RSW-Fahrplanhotline: 01805 / 34 11 11
(12 Cent/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom)