Romantische Waldweihnacht Johanniskreuz am 10. und 11. Dezember
Am dritten Adventswochenende (10./11.12.) warten wieder 70 Stände mit kulinarischen Spezialitäten in Bio-Qualität und regionalem Kunsthandwerk auf die Gäste am Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz, einem Ortsteil von Trippstadt. Was wäre die Adventszeit ohne Glühwein und duftenden Punsch? In Johanniskreuz gibt es beides im rustikalen Pfälzer Mini-Urschoppen. Auf dem Markt werden auch wieder Christbäume und Wildbret für den Weih-nachtsbraten angeboten - beides frisch und garantiert aus dem Pfälzerwald! Offene Feuer, Fackelakrobaten, Angebote speziell für Kinder und ein musikalisches Rahmenprogramm mit Blechbläsern und Alphörnern sorgen für weihnachtliche Stimmung. Die Anreise mit den weiter verdichteten Pendelbussen wird aufgrund der nur beschränkt verfügbaren Parkplätze dringend empfohlen. Die Busse verkehren von Neustadt durch das Elmsteiner Tal, von Weselberg quer durch die Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben oder im Viertelstundentakt vom Hauptbahnhof Kaiserslautern über Stelzenberg und Trippstadt nach Johanniskreuz. Nur die Fahrgäste haben die Chance an einem Gewinnspiel teilzunehmen, bei dem es attraktive Preise, wie Rheinland-Pfalz-Tickets, Schönes Wochenende-Tickets, Fahrkarten für das Kuckucksbähnel, Restaurantgutscheine, Bücher und mehr zu gewinnen gibt. Den ausführlichen Fahrplan gibt es auf jedem Veranstaltungsfaltblatt und zum Herunterladen im Internet. Anlässlich der Waldweihnacht ist die B 48 auf einem Teilstück an beiden Tagen als Einbahnstraße ausgewiesen und zum Parken freigegeben. Für den Umleitungsverkehr ist ebenfalls im Internet eine Übersichtskarte vorhanden.
Schummeriges Licht, offene Feuerstellen und die winterliche Witterung sind charakteristisch für die romantische Stimmung bei der Waldweihnacht. Durch ein dieser Umstände angepasstes Verhalten kann jeder dazu beitragen, dass der Besuch in Johanniskreuz zu einem unvergleichlichen Genuss wird und ohne Probleme verläuft.
Detailinfos gibt es hier!