Romantische Waldweihnacht Johanniskreuz 2009

Mehr Marktstände als in den Vorjahren, verbesserte Pendelbusverbindungen und Bio-Glühwein erstmals aus dem Pfälzer Mini-Urschoppen mit Waldweihnachtsdekor

Am 12. und 13. Dezember veranstaltet Landesforsten / Haus der Nachhaltigkeit zum sechsten Mal einen an ökologischen Kriterien orientierten Adventsmarkt im Biosphären-reservat. Die Veranstaltung im Herzen des Pfälzerwaldes hat sich auch in 2009 wieder weiterentwickelt: Fast 60 Markstände mit Anbietern aus der ganzen Pfalz empfangen jetzt die Gäste, die Marktöffnungszeiten wurden erweitert und die Erreichbarkeit mit Pendelbussen ausgebaut. Eine echte Premiere wartet auf die Liebhaber von Bio-Glühwein. An einigen Ausschankstellen gibt es erstmals den Pfälzer Mini-Urschoppen mit dem Waldweihnachtsdekor. Die Romantische Waldweihnacht Johanniskreuz ist am Samstag, den 12.12. (14 – 20 Uhr), und am Sonntag, den 13.12. (10 – 18 Uhr) geöffnet.

Kulinarisches und Kunsthandwerk aus dem Biosphärenreservat
Auf der Speisekarte des Marktes finden die Gäste Speisen aus den typischen Spezialitäten des Pfälzerwald, wie Kastanien, Pilze und Wildfleisch in verschiedensten Variationen. Daneben werden Gerichte von Galloway- und Heckrindern, von Schafen, Ziegen und Forellen angeboten. Weihnachtsgebäck, Pralinen, Früchtebrot, Schokolade und Waffeln schmecken danach als süßer Kontrast zu Herzhaftem. Den Gaumenfreuden stehen in gleicher Anzahl Anbieter von Kunsthandwerk zur Seite. Es gibt zum Beispiel Dekoartikel aus Holz und Pfälzer Sandstein, Schmuck aus Damaszenerstahl und mundgeblasenem Glas sowie Seifen, Gewürze, Tees, Naturkissen, Nähereien, Weihnachtsbaumschmuck, Krippen, Kerzen und noch vieles mehr. Auf dem Weg nach Hause kann der frische Weihnachtsbaum und der küchenfertige Wildweihnachtsbraten aus dem Pfälzerwald gleich mitgenommen werden.

Kinderprogramm und Abendstimmung im Feuerschein
Eine Vielzahl von Aktivitäten, wie Ponyreiten, ein Karussell, die Bastelstube im Haus der Nachhaltigkeit, das Werken mit Brenneisen am offenen Feuer und das Angebot an Holz-spielzeug wurden speziell für Kinder vorbereitet. In der Abendstimmung wird der Platz von offenen Feuern und Fackeln erleuchtet. Speziell am Samstagabend verzaubern Alp-hornklänge und eine artistische Feuershow die Besucherinnen und Besucher. An beiden Tagen sorgen Musikgruppen aus Elmstein/Appenthal, Heltersberg, Geiselberg, Trippstadt und Landau für eine vorweihnachtliche Stimmung.

Bio-Glühwein aus Pfälzer Mini-Urschoppen
Seien Sie in diesem Jahr bei der Premiere dabei, wenn in Johanniskreuz die ersten Pfälzer Ur-Schoppen gefüllt werden. Das neue Trinkgefäß aus gebranntem und glasierten Ton gibt es in der klassischen Halblitervariante und speziell für die Romantische Waldweihnacht an einigen Ausschankstelle als Mini-Schoppen (0,25 Liter) zum urigen Genuss von Pfälzer Bio-Glühwein. Die Becher sind an der unverwechselbaren Prägung erkennbar, die das Dekor der Johanniskreuzer Waldweihnacht zeigt.

Verbesserte Erreichbarkeit mit Pendelbussen
Zur Anreise wird an beiden Tagen die Nutzung des Pendelbusangebots aus den Rich-tungen Schopp, Kaiserslautern, Hochspeyer, Neustadt, Lambrecht, Elmstein, Weselberg und Waldfischbach-Burgalben nahegelegt. Die Busverbindung aus Richtung der Ver-bandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben startet in 2009 erstmals in Weselberg. Es gelten die Tarife des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN). Wir empfehlen die Anreise mit Ticket 24 und Ticket 24 +. Die exakten Busfahrpläne können auf der Website des Hauses der Nachhaltigkeit heruntergeladen werden (www.hdn-pfalz.de). Fahrplanauskünfte und Tarifinformationen erhält man außerdem im Internet unter www.vrn.de oder bei der Servicenummern 01805/8764636 (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichende Preise) oder während der üblichen Geschäftszeiten unter 0681/416230 oder 06321/927410. Für alle Fahrgäste in den Bussen gibt es ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Die Teilnahmekarten sind nur beim Busfahrer erhältlich.

Und was Sie sonst noch wissen wollen finden Sie hier