Regionalladen Johanniskreuz hat eröffnet

Ökologisch-regionaler Einkauf im Haus der Nachhaltigkeit jetzt möglich

Gesund, unverwechselbar, typisch pfälzisch, köstlich und gleichzeitig ‚Öko' - der am 14. Juli eröffnete Regionalladen im Haus der Nachhaltigkeit zeigt, dass es geht. Familie Voegeli will ein regional typisches und nach Jahreszeiten wechselndes Angebot auf einem ökologisch hohen Niveau präsentieren.

Mit dem heutigen Startschuss für den Regionalladen ist das Haus der Nachhaltigkeit jetzt um eine wichtige Attraktion reicher. Der Laden lädt nicht nur die Besucher des Infozentrums, sondern auch Wanderer, Motorradfahrer, Mountainbiker und Sonntagsspaziergänger in Johanniskreuz zum Stöbern in den kulinarischen und handwerklichen Schätzen des Pfälzerwaldes ein.

Die übergeordnete Idee ist, den Begriff ‚Nachhaltigkeit' über den Geschmack erlebbar zu machen. Es sollen nur solche Dinge in der Auslage zu finden sein, die ökologisch erzeugt wurden und die man in einem Supermarkt nicht kaufen kann. Mit dem Sortiment will man den unverwechselbaren Charakter des an Wald und Wein reichen Biosphärenreservats wie in einem Schaufensters zeigen. Der Ansatz versteht sich außerdem als eine konsequente Erweiterung der im Johanniskreuzer Informationszentrum vorhandenen Dauerausstellung zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag. Dort spielen die Themen Ernährung und regionale Produkte eine große Rolle.

Bei der Auswahl der Esswaren gilt eine nachhaltige Produktionsweise als wichtigster Maßstab. Bei den Lebensmitteln ist an Wildbret sowie  Fleisch und Wurst von Ziegen, Schafen und Rindern aus dem Pfälzerwald, an Marmeladen, Honig, Mus, Wein, Brände, Öle, Essig, Säfte und Tees gedacht. Bei den Handwerksartikeln  wollen die Pächter Holz- und Töpferware, Textilien, Trockengebinde sowie Glas- und Lederartikel in die Regale stellen. Mit diesem Ansatz ergeben sich vor allem für die Partnerbetriebe des Biosphärenreservats interessante Vermarktungsmöglichkeiten.

Außerdem sollen die Gäste nun auch die Möglichkeit haben, im Haus der Nachhaltigkeit einen kleinen Imbiss, Kaffee, Tee und Kaltgetränke zu genießen. Eine Bistrotheke lädt an Sonntagen zum Verweilen ein.

Die Familie Voegeli aus Pleisweiler-Oberhofen, Pächter des Ladens, hat vor, ein nach Jahreszeiten wechselndes Angebot zu präsentieren. Was im Frühjahr der Holunderblütensirup, ist im Herbst und Winter Wein und Wild. Und im Sommer kann man den Pfälzerwald dann als Fichtenspitzen- oder Kastanien-Eis erleben.

Der Regionalladen ist während der normalen Öffnungszeiten des Johanniskreuzer Infozentrums, täglich außer montags, von 10 - 17 Uhr, geöffnet.

Die Familie Voegeli betreibt außerdem auch den Hofladen in der alten Wappenschmiede, in der Nähe des Biosphärenhauses in Fischbach bei Dahn.

Für den Sonntagsausflug nach Johanniskreuz mit einem Besuch im Regionalladen empfehlen wir die Anreise mit Luchs-, Fuchs- oder Gäsbock-Bus aus Kaiserslautern, Hochspeyer und Neustadt/Weinstraße.

Fahrplanauskunft und Tarif unter 01805/8764636 [1]) oder im Internet http://www.vrn.de/ .



[1] 0,12 €/Minute aus dem Festnetz