Pilze - Pilze - Pilze

Viel Wissenswertes rund um die 'Schwammerl'
Haus der Nachhaltigkeit veranstaltet Pilztage

Mit dem Blick zum Boden gerichtet jagen dieser Tage wieder viele Waldbesucher den Pilzen nach. Zum Missfallen von Förstern und Naturschützern, denn der Artenschutz spielt bei Sammlern oft keine Rolle. Das Infozentrum Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz will aufklären und bietet dazu in der Zeit vom 08. bis 15. Oktober vielfältige Angebote.

Rückgrat der gesamten Veranstaltungswoche ist eine Kunsthandwerkausstellung. Zu sehen und zu kaufen gibt es Pilze aus Ton, Holz und Stein. Dazu fertig geimpfte Pilzbäume, Pilzbrut für die eigene Zucht und Literatur. Nur am Eröffnungstag, dem 08. Oktober, werden zusätzlich noch frische Waldpilze und Gießharzpräparate im Seminarraum präsentiert.

Das ganztägige Pilzseminar für Einsteiger am Samstag, den 14. Oktober, führt zunächst theoretisch in die Welt der Pilze ein. Danach schließt eine Lehrwanderung in Johanniskreuz mit einer Besprechung der Funde an.

Angeboten werden außerdem je zwei Pilzlehrwanderungen am Sonntag, den 08. Oktober (13:00 - 16:00 Uhr) und am Mittwoch, den 11. Oktober (10:45 - 13:45 Uhr und 14:00 - 17.00 Uhr).

Eine der Pilzwanderungen am Sonntag ist speziell für Kinder im Grundschulalter konzipiert und wird von Viola Kirschke-Deck durchgeführt.

Für die Lehrwanderungen und das Pilzseminar wird eine Teilnehmergebühr erhoben. Da die Plätze bei diesen Angeboten beschränkt sind, können nur vorangemeldete Personen teilnehmen.

Anmeldung

Haus der Nachhaltigkeit
Tel.: 06306/9210-130
E-Mail  hdn(at)wald-rlp.de

Anreise

Beginn und Ende der Veranstaltungen sind auf die Fahrzeiten der Wanderbuslinien Luchs-, Fuchs- und Geisbockbus abgestimmt. Auskünfte unter http://www.vrn.de/ oder telefonisch unter 01805/8764636 (0,12 €/Min. aus dem Festnetz).