Ostergottesdienst am Ostermontag

Die Bewahrung und ein respektvoller Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen sind nicht nur eine Grundlage christlichen Glaubens, sondern auch Teil des Informations- und Bildungsauftrags des Infozentrums Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz.

In diesem Jahr feiern wir „300 Jahre Nachhaltigkeit“ – ein Begriff, der heute in aller Munde ist, wurde von dem sächsischen Oberberghauptmann Carl von Carlowitz erstmals niedergeschrieben, er formulierte den Leitgedanken einer dauerhaften Bewirtschaftung der Wälder. Angesichts einer drohenden Rohstoffkrise forderte er, dass die knappe Ressource Wald durch Säen und Pflanzen stetig zu erneuern sei und dass immer nur so viel Holz geerntet werden sollte, wie durch planmäßiges Wirtschaften nachwachsen kann wurde.
Im ökumenischen Gottesdienst am Ostermontag greifen wir diesen Gedanken auf und übertragen ihn auf unser Leben. Verantwortlichkeit ist ein wichtiger Grundpfeiler unserer westlichen Welt. Wie kann es gelingen, Bewusstsein zu schaffen für den sorgfältigen Umgang mit den Ressourcen unserer Welt und wie kann jeder von seinen Teil beitragen?
Gerade Ostern ist für uns Menschen mit Hoffnung verbunden. Die Hoffnung auf die Neuschöpfung Gottes versinnbildlicht durch die Auferstehung Jesu.

Musikalisch wird der Gottesdienst umrahmt von der Kirchenband Community aus Trippstadt.

Ostergottesdienst am Haus der Nachhaltigkeit
Ostermontag, 01. April 2013  
Beginn: 14:00 Uhr