Neue Ideen für alte Bücher
Am Sonntag, den 19. August (14:00 bis 16:00 Uhr), bietet das Haus der Nachhaltigkeit einen Workshop dazu an, wie man aus alten Büchern, die niemand mehr lesen möchte, "blumige bis zauberhafte Objekte" gestalten kann. Die Veranstaltung kostet 9,50 € für große und 5,00 € für kleine Buchkünstler/innen. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Material und Werkzeug werden gestellt, eigene alte Bücher können auch mitgebracht werden. Informationen zur Referentin auf ihrer Website.
Viel zu viele Bücher landen im Altpapier! Dabei lassen sich hübsche neue Dinge daraus herstellen. Upcycling ist der Fachbegriff für diesen Prozess, an dessen Ende hochwertige Produkte aus einem vermeintlichen Abfallstoff hergestellt werden. Die Buchkünstlerin Astrid Haas zeigt dies anhand von Büchern. So werden zum Beispiel in „Scheiben“ geschnittene Bücher mit und ohne Kleber auf verschiedene Weise gefaltet, aufgefächert und zu dekorativen Objekten geformt. In dem Workshop entstehen so unter anderem "blumige Objekte" und sogenannte „Buchigel".
Alte Bücher, Hilfsmittel und Werkzeuge werden von der Referentin gestellt. Die Teilnehmer/innen können aber auch eigene alte Schmöker mitbringen.
Astrid Haas war mit ihren Buchskulpturen wiederholt in Kunstausstellungen vertreten. Zum einen mehrfach in der "Arte Sustenibile" - Kunst im Kontext von Klimawandel und Nachhaltigkeit, die auch schon in der Bundeskunsthalle Bonn und im Umweltbundesamt in Dessau zu sehen war, sowie in der "ARTandVIELFALT", die sich thematisch mit Kunst zum Thema Biodiversität befasst. Beide Projekte sind offizielle Projekte der UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) beziehungsweise der UN-Dekade Biologische Vielfalt.