Naturerlebnisangebote und Nachhaltigkeit hautnah

Der Veranstaltungskalender des Hauses der Nachhaltigkeit für das erste Halbjahr 2008 liegt vor.

Das Team im Johanniskreuzer Infozentrum bietet gemeinsam mit seinen Partnern im Netzwerk der Nachhaltigkeit rund 20 Veranstaltungen, Aktionen und Ausstellungen. Besucher können so Natur hautnah erleben und erhalten oft ganz konkrete Hinweise zu einem nachhaltigeren Lebensstil.

Besondere Highlights sind:

Die "Pfälzer Sagennacht" am 01. März für Familien und Kinder ab 6 Jahren. Leibhaftige Sagengestalten erscheinen beim Waldspaziergang,  es kann der eigene "Schatz" gebastelt werden und was schmeckt besser als das Würstchen überm nächtlichen Lagerfeuer gegrillt?

Eigenheimbesitzer und Kommunalvertreter können sich beim großen Aktionswochenende "Heizen mit Holz und Sonne" vom 07. - 09. März von den Neuerungen bei der Heiztechnik und der thermischen Sonnennutzung bei der mit 35 Ausstellern größten Verbrauchermesse dieser Art in der Pfalz informieren.

Ein herausragendes kulinarisches Ereignis verspricht die "1. Biosphären-Weinkost" am 12. April zu werden. Hochwertige Bioweine der Partnerbetriebe des Biosphärenreservats im Barrique ausgebaut, gepaart mit köstlichen Wildspezialitäten und gespickt mit interessanten Infos zu den Pfälzerwald-Eichen und deren Veredelung zu Barriquefässern spannt den Bogen vom Wald zum Wein. Musikalisch umrahmt wird dieser Abend vom "Trio Tango Palatino" aus Kaiserslautern.

Dass Kühe nicht lila sind, weiß doch jedes Kind - denkste - Untersuchungen haben ergeben, dass für viele Kinder Kühe eben genau diese Farbe haben. Eine Ausstellung ausgewählter Kinder- und Jugendliteratur (01. Mai - 15. Juni) soll Erzieher/innen, Lehrer/innen aber auch Eltern eine Hilfestellung geben, wie die Themen Natur und Umwelt kindgerecht vermittelt werden können.

Ein sportliches Großereignis wartet am 31. Mai auf Freizeitsportler und Geübte, wenn es heißt "bike & run Johanniskreuz". Paarzeitfahren und MTB-Duathlon (biken und laufen) umrahmen die Durchfahrt der "2. Craft Bike Trans Germany", einer MTB-Tour quer durch Deutschland - von St. Wendel bis Oberwiesenthal.

Was tun, wenn Ferien sind, Eltern aber arbeiten müssen? Zum ersten Mal bietet das Haus der Nachhaltigkeit eine Kinderferienbetreuung im Wald für Kinder vom 1. - 6. Schuljahr an. Sie verbringen die erste Ferienwoche (23. - 27. Juni) mit geschulten Waldpädagogen im Wald, lernen spielerisch den vielfältigen Lebensraum kennen und bereiten gemeinsam das Mittagessen zu.

Das ausführliche Programm mit dem Veranstaltungskalender ist auf der Website www.hdn-pfalz.de/veranstaltungen einsehbar und auch als Download verfügbar. Faltblätter liegen an den bekannten Verteilstellen aus. Ab sofort werden für die einzelnen Veranstaltungen Voranmeldungen entgegengenommen (hdn(at)wald-rlp.de oder 06306-9210-130)