Mit fliegendenden Edelsteinen unterwegs
Am 12./13.06. veranstaltet das Haus der Nachhaltigkeit zusammen mit dem Libellenfachmann Dr. Jürgen Ott, Trippstadt, ein Kompaktseminar, bei dem es um die gesamte Biologie und Ökologie der Libellen geht. Die mit den Insekten verbundenen Naturschutz- und Planungsaspekte stehen dabei im Vordergrund der Veranstaltung mit. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung beim Haus der Nachhaltigkeit möglich. Dieses Angebot ist ein weiterer Beitrag zum Internationalen Jahr der Biodiversiät 2010.
Libellen sind weltweit mit einem Schwerpunkt in den Tropen verbreitet. Derzeit sind rund 5.500 Arten bekannt. In Deutschland kommen aktuell 81 Arten vor und in Europa sind es rund 150. Seit rund vier Jahrzehnten erfreuen sich Libellen einer immer größer werdenden Beliebtheit, da sie eine sehr interessante und charismatische Insektenordnung sind. Neben ihrer komplexen Biologie rückte dabei besonders ihre Bedeutung im Naturschutz und in der Planung zusehends in das Zentrum des Interesses. Sie können gut als Bioindikatoren zur Bewertung von Biotopen und Landschaften sowie in der Planung, zum Beispiel beim Monitoring und bei Erfolgskontrollen, eingesetzt werden. Die Kenntnis dieser Gruppe ist damit von besonderem Interesse für die praktische Naturschutzarbeit und die Umweltplanung.
Für den zweitägigen Kurs wird ein Unkostenbeitrag von 90 €/Person inklusive Mittagsimbiss und Getränke erhoben, Student/innen erhalten einen Rabatt. Die ausführlichen Seminarinhalte können hier heruntergeladen werden.