Mit dem Navi in den Wald

Am 14. März bietet das Haus der Nachhaltigkeit wieder seine beliebte Schnitzeljagd mit GPS-Empfängern an.

Die Idee der Schnitzeljagd ist zeitlos. Jemand legt eine Spur aus Hinweisen und Rätseln und jemand anderes folgt der Spur bis er am Ende eine Belohnung findet. Geocaching verbindet dieses solide Prinzip mit moderner Technologie. Beim Geocaching gibt man Koordinaten in ein GPS-Gerät ein und sucht den vor Ort versteckten Behälter, den Cache. Im Cache steckt ein Rätsel, dessen Lösung die  neuen Koordinaten ergeben. So lernt man so ganz nebenbei auch noch Wissenswertes über den Wald und seine Geschichte kennen. Stück für Stück arbeiten sich die Geocacher so von einer Aufgabe zur Nächsten, bis am Ende der Schatz gefunden ist.
Die beim Haus der Nachhaltigkeit festgelegten Geocaching-Routen folgen vorgegebenen Wanderwegen und führen so auf eine umweltfreundliche und störungsfreie Art durch den Pfälzerwald.

Benötigt wird gutes Schuhwerk, die GPS-Geräte werden vom Haus der Nachhaltigkeit zur Verfügung gestellt.

Termin:     14. März,  13 – 16Uhr
Kosten:     8 € pro Person

Voranmeldung erforderlich unter: 06306-9210-130 oder per Email hdn@wald-rlp.de.