Messe „Zukunftsenergie Johanniskreuz“

100 Produkte rund um die Themen Energieeinsparung, effiziente Heizungstechnik und rege-nerative Energiegewinnung für das eigene Haus.

In Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz und der Handwerkskammer der Pfalz veranstalten Landesforsten Rheinland-Pfalz am Haus der Nachhaltigkeit am 22. und 23. März 2014 (jeweils von 10 – 18 Uhr) die Messe „Zukunftsenergie Johanniskreuz“. 60 Aussteller, da-runter 13 ganz neue Teilnehmer, zeigen rund 100 Produkte in einem Messezelt, auf dem Au-ßengelände und im Johanniskreuzer Infozentrum selbst. Die Themen spannen einen Bogen von der Biomasse- und Holzfeuerung über das Bauen mit Holz und mit Naturdämmstoffen und reichen bis zu Kleinwindanlagen, Mini-Blockheizkraftwerken, Photovoltaikanlagen, Stromspeicherung, solarthermischen Anlagen, Wärmepumpen und Wohnraumbelüftungskonzepten. An beiden Tagen wird außerdem ein Vortragsprogramm mit je sieben Referaten neutraler Fachleute angeboten. Die Messe richtet sich an Eigenheimbesitzer, Baufamilien und auch an Handwerker. Alle teilnehmenden Firmen und deren Produkte sowie das detaillierte Programm können auf der Internetseite www.zukunftsenergie.hdn-pfalz.de eingesehen und heruntergeladen werden. Die Teilnahme an der Endverbrauchermesse, den Vorträgen und am Rahmenprogramm ist kostenlos.

Die mittlerweile neunte Auflage der Johanniskreuzer Energiemesse ist weiterhin darum bemüht, sich an das Informationsbedürfnis in der Bevölkerung anzupassen. Eine Umfrage bei den Besuchern/innen im letzten Jahr hat ergeben, dass der Wunsch besteht, mehr über das Energiesparen und die Photovoltaik zu erfahren. Durch die gezielte Ansprache thematisch einschlägiger Aussteller und im Vortragsprogramm versuchen die Veranstalter dem gerecht zu werden. Für die Monate März und April hat das Johanniskreuzer Nachhaltigkeitshaus deshalb auch einen Veranstaltungsschwerpunkt zu dem Themenkomplex Energieeinsparung, Energieeffizienz und Einsatz regenerativer Energiesysteme vorbereitet. Auftakt sind die Vorträge zum Energiesparen im Privathaushalt (16.03.). In zeitlicher Folge schließt sich dann am Wochenende des 22,/23.03. die Messe Zukunftsenergie Johanniskreuz an. Und am 30.03. folgt eine weitere Vortragsveranstaltung zu Photovoltaik und Elektromobilität, bei der auch mehrere E-Bikes zum Probefahren und Elektroautos (BMW i 3, Opel Ampera) zum Anschauen vor Ort sind.

Eingerahmt werden diese Termine von der Ausstellung „ÖkoBau“, die im Präsentationsraum des Hauses der Nachhaltigkeit ab sofort bis zum 27.04. bei freiem Eintritt während der üblichen Öffnungszeiten besucht werden kann. Aussteller sind hier in alphabetischer Folge:
• ANN GbR, Herren-Sulzbach (Kleinwindanlage)
• Bruno Meyer Schornsteintechnik, Rodenbach (Kamin- / Schornsteintechnik)
• Damm Solar GmbH, Kaiserslautern (Photovoltaik, Energiespeicher)
• Holzbau Horn, Mackenbach (Passivhausbau in Holz)
• Holzleben, Höhfröschen (Holzhausbau, Dämmstoffe)
• Jörg Jochum GmbH, Heltersberg (Pelletheizung, Solar-Wäschetrockner)
• Keil Gebäudetechnik; Bexbach (Kleinwindanlage)
• Solarenergieförderverein Bayern e. V. (Ausstellung „Gebäudeintegrierte PV“)