Messe Zukunftsenergie am 23./24. Februar in Johanniskreuz

Eröffnung mit Energieministerin Eveline Lemke

Zusammen mit der Handwerkskammer der Pfalz und der neu gegründeten Energieagentur Rheinland-Pfalz veranstaltet Landesforsten an seinem Infozentrum Haus der Nachhaltigkeit am 23. und 24.02. (10 – 18 Uhr) die nunmehr achte Endverbrauchermesse zu den Möglichkeiten der Nutzung regenerativer Energieformen für das Eigenheim. Unter www.zukunftsenergie.hdn-pfalz.de sind die mehr als 50 Aussteller mit ihren Produkten, das zweitägige Vortragsprogramm und das Veranstaltungsfaltblatt sowie Bilder früherer Veranstaltungen und ein Info-Spot zu finden. Die Messe wird in diesem Jahr von Frau Staatsministerin Eveline Lemke, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz, eröffnet. Die Teilnahme an der Endverbrauchermesse, den Vorträgen und am Rahmenprogramm ist kostenlos.
Auf dem Freigelände am Haus der Nachhaltigkeit und in einem Messezelt präsentieren über 50 teilnehmende Hersteller und Handwerksbetriebe ihre Produkte rund um die Fragestellung „Wie kann sich ein Eigenheimbesitzer mit erneuerbaren Energien selbst versorgen?“. Vorträge an zwei Tagen, ein Kinderprogramm sowie regionale Speisen und Getränke rund das Informationsangebot für die ganze Familie ab. Das Spektrum der Messeteilnehmer reicht von den bisher schon bekannten Anbietern solarthermischer Anlagen und Heizkessel, die auf der Basis von Holz (Scheitholz, Hackschnitzel, Pellets) arbeiten, geht über die Photovoltaik, die dazu passenden Speichermedien, Systeme für die kontrollierte Wohnraumbelüftung, stromerzeugende Heizungen bis hin zu Wärmepumpen und Kleinwindanlagen. Darüber hinaus stehen energetisch optimierte Häuser, Dämmmaterialien, Energiegenossenschaften und Finanzierungsmöglichkeiten im Blickpunkt.
Zeitgleich mit der Messe startet die Wechselausstellung "ÖkoBau" in den Präsentationsräumen des Johanniskreuzer Infozentrums (23.02. - 12.04.2013), die während der üblichen Öffnungszeiten des Hauses besucht werden kann.