Messe Zukunftsenergie am 19. und 20. März

30 Ausstellerfirmen, Vorträge und das Ada Lovelace-Mentoringprojekt für Frauen

Das bei der Weltklimakonferenz in Paris beschlossene Klimaschutzabkommen hat unter anderem eine deutliche Reduktion klimaschädlicher Treibhausgasemissionen zum Ziel. Ein Baustein, damit diese ambitionierte Herausforderung gelingt, ist auch derjenige Beitrag, den Bürgerinnen und Bürger im Biosphärenreservat leisten können. Vor diesem Hintergrund geben Experten und Praktiker bei der Endverbrauchermesse „Zukunftsenergie“ zu den Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und den erneuerbaren Energien gerne Auskunft. Die diesjährige Veranstaltung findet am 19./20.03. (jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr) im und um das Infozentrum Haus der Nachhaltigkeit statt. Eine Teilnahme an der Endverbrauchermesse und an den Vorträgen ist kostenlos. Auf der Internetseite findet man alle Ausstellerfirmen mit ihren Produkten, das zweitägige Vortragsprogramm, das Faltblatt, Bilder früherer Termine und einen Video-Clip.

Die Veranstalter freuen sich in diesem Jahr über die Teilnahme von Vertreterinnen des Ada Lovelace-Projekts aus Kaiserslautern, die den Schwerpunkt der erneuerbaren Energien haben. Sie sind in das Vortragsprogramm eingebunden (Samstag, 15:30 Uhr) und wollen dafür werben, dass insbesondere für Mädchen und junge Frauen in Naturwissenschaft und Technik, in den MINT-Berufen, zukunftsfähige Beschäftigungschancen bestehen. Im Messezelt gibt es außerdem einen Infostand, an dem kleine elektrotechnische Geräte gebastelt werden können und so simple Grundlage der Erzeugung von Strom vermittelt werden.
Die Messe ist eine gemeinsame Veranstaltung der Handwerkskammer der Pfalz, der Energieagentur Rheinland-Pfalz und von Landesforsten Rheinland-Pfalz / Haus der Nachhaltigkeit.