Leute machen Kleider
Am 05. März eröffnet das Haus der Nachhaltigkeit seine diesjährige Saison mit der Präsentation „Leute machen Kleider“. Handwerksbetriebe aus Rheinland-Pfalz und aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb zeigen mit ihren Ausstellungsstücken, wie aus heimischer Schafwolle und Fellen zeitgenössische Kleidungsstücke aber auch Tagesdecken und Teppiche gefertigt werden. Darüber hinaus wird der traditionelle blaue Stoff der Winzerhemden neu interpretiert. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Gewinnung von Schafwolle, die Herstellung und das Färben von Garn, die Weberei, die Kürschnerei, das Schneiderhandwerk und in die Kunst des Klöppelns. Mit der Präsentation will das Johanniskreuzer Infozentrum die Pfälzerwald Lamm-Initiative im deutschen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen unterstützen.
„Leute machen Kleider“ kann bei freiem Eintritt bis zum 25. Juni in den Räumen des Hauses der Nachhaltigkeit besucht werden. Die Ausstellung ist in Kooperation mit der Beratungsstelle Formgebung der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz entstanden. Einige Ausstellungsobjekte sind Leihgaben aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb, wo die Schafweide auf den Wacholderheiden und die kunstvolle Verarbeitung der Wolle auf eine lange Geschichte zurückblicken kann.
Zur Eröffnung am Sonntag, 05. März 2017 um 11:00 Uhr, sprechen die Präsidentin der Handwerkskammer der Pfalz, Brigitte Mannert, und Helmut Schuler für den Träger des Biosphärenreservats. Einen erläuternden Rundgang durch die Schau führt an diesem Tage die Leiterin der Beratungsstelle Formgebung der Arbeitsge-meinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz, Karin Bille. Zur musikalischen Umrahmung spielt Martin Haberer, akustische Gitarre. Zur Ausstellungseröffnung mit kleinem Umtrunk ergeht herzliche Einladung.
Herunterladen: Verzeichnis der Ausstellungsteilnehmerinnen