Letzter Aufruf - Tagung „Wald und Wasser im Klimawandel“
Am 23. August 2019 veranstaltet das Haus der Nachhaltigkeit mit zahlreichen Partnern seine diesjährige Fachtagung. Vor dem Hintergrund der beiden Ausnahmesommer 2018 und 2019 soll es am Beispiel des Pfälzerwaldes um die deutlich wahrnehmbaren Auswirkungen von Hitze und Dürre auf den Menschen und die Natur gehen. Drei Impulsvorträge in Johanniskreuz und ein Besuch im Wasserwerk Rote Hohl rahmen das Herzstück der Veranstaltung, eine Exkursion in die Wälder und zu Feuchtgebieten bei Kaiserslautern, ein. In dem für seine Architektur ausgezeichneten Wasserwerk Rote Hohl, auch als „Haus des Wassers“ bekannt, ist ein abschließender Vortrag, Führungen und eine besprochene Verkostung von Trinkwasser bei einem zwanglosen Ausklang geplant.
Bei der Vorbereitung haben die Forstleute mit dem BUND-Landesverband Rheinland-Pfalz, dem Kompetenzzentrum Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz, dem Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz und den Stadtwerken Kaiserslautern kooperiert. Der genaue Ablauf kann der Einladungskarte entnommen werden.
Eine Teilnahme an der Tagung ist nur bei vorheriger Anmeldung möglich. Interessenten können sich beim Haus der Nachhaltigkeit (hdn@wald-rlp.de oder Tel.: 06306/9210-130) registrieren lassen. Für Mittagsimbiss, Bustransfer und die Abendveranstaltung wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 15 €/Person erhoben, der vor Ort zu zahlen ist.