Klimawandel auch im Pfälzerwald feststellbar - Waldforschung zum Anfassen

Viele Indizien sprechen dafür - der Klimawandel findet statt und er ist auch im Pfälzerwald nachweisbar. Dr. Ulrich Matthes, Forschungsanstalt für Forstwirtschaft und Waldökologie (FAWF), informiert am 14.09. im Haus der Nachhaltigkeit (14:00 bis 17:00 Uhr) und bei einer Waldexkursion über die aktuellen Erkenntnisse der Wissenschaftler aus Trippstadt.
An der FAWF gehen die Forscher unter anderem den Fragen nach, welche Beobachtungen zur Veränderungen des Klimas und zur Vielfalt der Pflanzen und Tiere im Wald es bereits gibt und welche Schlüsse sich für die Zukunft daraus ziehen lassen. Mit den neuen Klimaforschungsprojekten ForestKlim und Klim-LandRP wurde die mehr als 20-jährige Umweltbeobachtung in Merzalben um zu-sätzliche Messeinrichtungen und Testflächen erweitert. Damit können Klimafolgen wie Trockenstress, Konkurrenz der Baumarten, Blattaustrieb und Wachstum noch genauer analysiert werden. Außerdem geht es um Fragen zur biologischen Vielfalt (Biodiversität) im Klimawandel.
Die Teilnahme an dem Einführungsvortrag in Johanniskreuz und der anschließenden Waldexkursion zur Umweltkontrollstation mit nicht alltäglichen Einblicken in die aktuelle Waldforschung der FAWF im Themenfeld Klimawandel und Biodiversität ist kostenlos. Um Voranmeldung (Tel.: 06306/9210-130 oder hdn@wald-rlp.de) wird gebeten.