Inklusion in der Waldpädagogik

Fortbildungsveranstaltung am 27.11. im Haus der Nachhaltigkeit

Landesforsten Rheinland-Pfalz bietet in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) am 27. November 2015 im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz eine nicht alltägliche Fortbildung an. Die eintägige Veranstaltung zeigt Wege, welche vielfältigen Möglichkeiten sich bieten, mit körperlich und geistig benachteiligten Personen auf Entdeckungsreise zu gehen und den Wald mit allen Sinnen zu erforschen. Die Veranstaltung „Inklusion in der Waldpädagogik“ richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen und kostet 30 Euro/Person, SDW-Mitglieder zahlen 10 Euro. Darin enthalten sind die Tagungsgetränke und ein vegetarisches Mittagessen.

Waldpädagogische Aktivitäten im Geiste der Inklusion zu gestalten ist weniger aufwendig als es auf den ersten Blick erscheint. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt deshalb auf der Vorstellung gelungener Projekte, die ein erprobtes Methodenrepertoire so einsetzen, dass sie zur Förderung einer Inklusion in der Waldpädagogik geeignet sind. Am Vormittag stellen zunächst drei Referenten Beiträge zu den Themen „Barrierefreies Naturerleben“, „Herausforderungen und Chancen inklusiver Bildungsarbeit“ und das Projekt „WildeWaldWelt“ vor. Nachmittags können die Teilnehmenden zwischen verschiedenen Praxisworkshops wählen. Die Veranstaltung schließt mit einem Plenum.

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (Bundesverband) führt mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Kooperation mit dem SDW Landesverband und Landesforsten Rheinland-Pfalz diese Fortbildungsveranstaltung durch.

Für nähere Auskünfte gibt es ein Veranstaltungsfaltblatt oder Interessierte wenden sich direkt an Herrn Andreas Grauer, Landesgeschäftsführer der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Rheinland-Pfalz (E-Mail: sdw@sdw-rlp.de; Tel.: 06362 – 993200).