Informationstag Pflanzenöl am 24. August auf Johanniskreuz
Pflanzenöl ist Lebensmittel und Energielieferant zugleich
Für Privatleute, Landwirte und Forstunternehmer veranstaltet das Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz, am 24. August 2008 von 10:00 bis 18:00 Uhr einen Informations- und Erlebnistag rund um das Thema Pflanzenöl. Die Ausstellung im Freien öffnet bereits um 10:00 Uhr, das Vortragsprogramm mit anschließender Podiumsdiskussion beginnt um 13:00 Uhr. Außerdem werden mit Pflanzenöl hergestellte Speisen angeboten und Kinder haben die Möglichkeit mit Leinölfarben zu malen.
Das Vortragsprogramm informiert über den heimischen Ölpflanzenanbau, die dezentrale Ölgewinnung und das Spektrum der Verwendungsmöglichkeiten. Der thematische Schwerpunkt der Referate ist der Frage gewidmet wie heimisches Pflanzenöl als Treib-stoff eingesetzt werden kann und wie es um die Wirtschaftlichkeit und die Logistik dieser Energiealternative steht. Zu guter letzt geht es um die ökologischen und auch ethischen Aspekte, die es in diesem Themenfeld zu beachten gibt. In einer abschließenden Podi-umsdiskussion besteht die Möglichkeit zum öffentlichen Meinungsaustausch.
Auf dem Freigelände um das Haus der Nachhaltigkeit können sich die Besucher bei 15 Ausstellern - Ölmühlen, Kfz-Umrüster, Dienstleister, Interessenverbände - informieren. Gezeigt werden unter anderem umgerüstete Forstmaschinen und Personen-Kfz. Es besteht die Möglichkeit zu einer Probefahrt in einem Fahrzeug mit Pflanzenölmotor.
Speiseöle und heimische Spezialitäten, die mit Ölen aus der Region zubereitet sind, werden zur Verkostung und zum Verkauf angeboten. Kinder können aktiv werden und unter Anleitung das Bemalen von Holz mit Leinölfarben ausprobieren.
In der Zeit vom 22.08. bis zum 31.08. zeigt das Haus der Nachhaltigkeit außerdem die Tafel-Ausstellung der CMA ‚Wir sind auf Öl gestoßen' und eine Posterausstellung ‚Dezentrale Gewinnung von Pflanzenöl in Rheinland-Pfalz'.
Der Pflanzenöltag ist eine gemeinsame Veranstaltung der Landesforsten Rheinland-Pfalz / Haus der Nachhaltigkeit, des Bundesverbandes dezentraler Ölmühlen e.V. und der Biokraftstoffberatung Rheinland-Pfalz/Saarland, einem Projekt der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe (FNR), Güstrow.