Holz ist Klang
Am 19. Juni eröffnet das Haus der Nachhaltigkeit seine neue Präsentation mit dem Titel „Holz ist Klang“. Insgesamt zehn Betriebe aus Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Bundesländern zeigen handwerklich hergestellte Instrumente, bei deren Bau Holz verarbeitet wurde. Zu sehen sind sowohl klassische Saiteninstrumente wie Gitarre, Geige und Mandoline als auch Blasinstrumente wie Fagott, Klarinette und Orgelpfeifen. Etwas exotisch dagegen muten Cajóns (Kistentrommel), Didgeridoos und Klangmöbel an, die ebenfalls zu finden sind. Auf reich bebilderten Postern erfahren die Besucherinnen und Besucher, welche Baumart für welches Instrument besonders geeignet ist, wie der zum Teil sehr aufwendige Fertigungsprozess abläuft und welche günstigen Klangeigenschaft Holz generell hat. Einige Instrumente können vor Ort ausprobiert werden. „Holz ist Klang“ kann bei freiem Eintritt bis zum 25. August in den Räumen des Hauses der Nachhaltigkeit besucht werden. Die Ausstellung ist in Kooperation mit der Beratungsstelle Formgebung der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz entstanden.
Zur Eröffnung am Sonntag, 19. Juni 2016 um 11:00 Uhr, sprechen die Präsidentin der Handwerkskammer der Pfalz, Frau Brigitte Mannert, und der Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung, Herr Dr. Hermann Bolz. Einen Rundgang durch die Schau führt an diesem Tag Frau Karin Bille, die Leiterin der Beratungsstelle Formgebung der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz. Zur musikalischen Umrahmung konnte die Gruppe „Treeangel“ - Didgeridoo, Flöten und Percussion - aus Erfweiler gewonnen werden. Zur Ausstellungseröffnung mit kleinem Umtrunk ergeht herzliche Einladung.