Hexenwerk!

Stationentheater zeigt ein Stück Kulturgeschichte

Am 19.10.2014 wird in Johanniskreuz ein Stück Kulturgeschichte lebendig. Im äußerst kurzweiligen und spannenden Stationentheater erzählen Akteure der Interessengemeinschaft der Gästeführer Südwestpfalz Geschichten von Frauen, die sich durch ihr Wissen um Kräuter und Heilmittel einen zweifelhaften Ruf einbrachten. Vom Einen verehrt, von Anderen geächtet gehen Sie als „Hexen“ in die Geschichte ein. Die etwa 2-stündige Wanderung beginnt um 16 Uhr.
Hexen kennen wir wahrscheinlich vor allem aus Märchen und Sagen. Aber auch in unserer eigenen Kulturgeschichte gab es meist Frauen, denen man magische Kräfte nachsagte. Sie standen deshalb abseits der Gesellschaft und waren geächtet. Die Hexenverfolgung im Mittelalter bis in die Neuzeit muss als ein dunkles Kapitel der Menschheit bezeichnet werden. An diesem Abend im Johanniskreuzer Wald wird ein Stück regionaler Kulturgeschichte lebendig, wenn die Teilnehmer/innen zauberischen Frauen begegnen. Schnell wird man feststellen, dass die Grenzen von der Sagen- zur historischen Hexe fließend sind und dass zwischen gut und böse oft nur ein schmaler Grad besteht. Das kurzweilige Stationentheater durch den mystisch-dunklen Wald wirbt in seiner Kernbotschaft für mehr Toleranz gegenüber Menschen abseits unserer "Normvorstellungen" - gestern und heute.

Treffpunkt:  19.10.2014 um 16 Uhr Haus der Nachhaltigkeit
Kosten: Erwachsene 10 €;
Kinder zwischen 6 und 12 Jahre 6 €
Voranmeldung: bis zum 17.10.2014 unter hdn(at)wald-rlp.de oder Tel.: 06306/9210-130