Herausragend im Pfälzerwald

„Der Luitpoldturm und sein Panorama“ - Buch von Prof. Winfried Lang ab sofort im Haus der Nachhaltigkeit erhältlich

Zeitgleich zu seinem 100-jährigen Jubiläum ist das Buch zum Luitpoldturm im Pfälzerwald von Prof. Winfried Lang im Plöger-Verlag erschienen. Es ist an alle Liebhaber schöner Aussichten gerichtet. Sachkundige Erläuterungen, nützliche Tipps, die Historie des markanten Turms im inneren Pfälzerwald und die Erfahrungen des Autors zum Thema Sichtenweiten-Monitoring sind in das Standardwerk im Hardcovereinband eingeflossen. Neben der Panoramaskizze, die zwölf Seiten im Format DIN A4 beansprucht, wird der Text mit 49 Fotos und 45 Grafiken illustriert. Die Veröffentlichung ist ab sofort im Regionalladen des Johanniskreuzer Infozentrums Haus der Nachhaltigkeit erhältlich.
Das Buch mit einem Umschlagbild von Vera Schmitt, Hermersbergerhof, umfasst ein ge-zeichnetes Panorama mit über 400 Zielen, in der Tradition der Alpenpanoramen. Für die Pfalz gab es etwas Vergleichbares bisher nur von Julius Näher, der im Jahre 1891 ein Panorama von der Wegelnburg veröffentlichte. Anders als zum Ende des 19. Jahrhunderts üblich, wurden für den Luitpoldturm jetzt sämtliche Ziele durch Messung und Rechnung sorgfältig bestimmt. Außerdem erfährt die Leserschaft etwas über die Geschichte des Turms, umsichtig rekonstruiert aus den historischen Quellen. Eine allgemeinverständliche Darstellung der Bedingungen für Fernsicht runden das ambitionierte Kompendium ab. Hier sind die langjährigen Erfahrungen des Autors zum Thema Sichtweiten-Monitoring im Rheintal eingeflossen. Gekrönt werden die Darstellung durch Belegfotos für atmosphärische Hebungen und sogar Luftspiegelungen, die vom Luitpoldturm aus beobachtet und dokumentiert werden konnten.
Winfried Lang ist Professor für Elektrotechnik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. In seiner Freizeit beschäftigt er sich bereits seit mehreren Jahren mit Fernsicht-Phänomen. Eines seiner Anliegen ist es, das bewegende Erlebnis des „Fern-Sehens“ wieder ins Bewusstsein der Menschen zu rücken. Sein Buch will dazu nicht nur einen populärwissenschaftlichen Beitrag leisten. Das Inhaltsverzeichnis kann im Internet bei der Deutschen Nationalbibliothek unter www.d-nb.de mit dem Suchbegriff Luitpoldturm abgerufen werden.