Handwerk-Kunst-Handwerk

Haus der Nachhaltigkeit stellt Meister ihres Fachs aus Japan und der Pfalz im Vergleich aus

In der Zeit vom 02. September bis zum 25. November werden in Johanniskreuz, Haus der Nachhaltigkeit, Arbeiten von insgesamt 14 Handwerksmeistern*innen präsentiert. Fünf davon kommen aus Japan, der Rest stammt aus der Pfalz. In der umfangreichen Schau sind besonders viele Holzobjekte (Instrumente, Schnitzereien, Holzmosaike, Drechsler- und Flechtarbei-ten), aber auch Papierarbeiten und das Buchbinderhandwerk sowie Bekleidung, Keramik und Glasverarbeitung zu sehen. Verblüffend dabei ist, dass im Zeitalter der Industrie 4.0 in den zwei hochtechnisierten Industrieländern immer noch ein reicher Schatz an traditioneller Handwerkskunst existiert und dass diese sehr modern auftreten kann. Ein Ziel in Biosphärenreservaten ist die Erhaltung der natürlichen und kulturellen Vielfalt unter Einbeziehung traditioneller Techniken. Die Johanniskreuzer Schau setzt hier an und stellt das Handwerk als wichtigen Teil des kulturellen Erbes in den Mittelpunkt. „Handwerk-Kunst-Handwerk“ kann bei freiem Eintritt in den Räumen des Hauses der Nachhaltigkeit besucht werden.
Die Ausstellung ist in Kooperation mit der Beratungsstelle Formgebung der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz entstanden. Die Ausstellungsobjekte aus Japan wurden von Prof. em. Hanns-Stephan Wüst vermittelt und von Kurt Heinz persönlich in Japan zusammengetragen.
Zur Eröffnung am Sonntag, 02. September um 11:00 Uhr, sprechen die Präsidentin der Handwerkskammer der Pfalz, Brigitte Mannert, und Dr. Hermann Bolz, Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung. Einen erläuternden Rundgang durch die Schau bietet an diesem Tage die Leiterin der Beratungsstelle für Formgebung, Karin Bille, an. Die musikalische Umrahmung gestaltet das japanisch-pfälzische Ensemble Hikari aus Wörth-Maximiliansau. Zur Ausstellungseröffnung mit kleinem Umtrunk ergeht herzliche Einladung an die Öffentlichkeit


Liste der Aussteller*innen

Japanische Meister und Gäste
•    Megumi Higuchi, Kobe | Korbflechterin
•    Ajiki Hiro, Izumo | Keramik (Basara-Teegefäße)
•    Kanazashi Katsuhiro, Hatajuku | Holz-Mosaikarbeiten (Yosegi)
•    Maruyama Shoun, Nagano | Holzkunst (Noh-Masken und Netsuke)
•    Masae Naito, Yaeko Taguchi und Namiho Horiuchi | Papierzupftechnik (Chigiri-e)

Pfälzer Handwerksmeister*innen
•    Stefan Behr, Herxheim | Drechsler
•    Karin Flurer-Brünger, Klingenmünster | Keramikmeisterin
•    Anselm Littschwager, Obermoschel | Silberschmied
•    Klaus und Hedwig Müller, Landau-Nußdorf | Buchbindermeister/in
•    Yasuyoshi Naito, Wörth am Rhein-Maximiliansau | Mandolinenbauer
•    Monika Nickel-Stein, Kindenheim | Korb- und Flechtwerkgestalterin
•    Elke Pfaffmann, Offenbach/Pfalz | Glasgestalterin
•    Heiner Schilling, Grünstadt | Drechslermeister
•    Stefanie Wiebelhaus, Deidesheim | Bekleidungstechnikerin, Gestalterin