Große Wildgrillparty in Johanniskreuz am 6. Juli von 10-19 Uhr

Das Haus der Nachhaltigkeit veranstaltet am 06. Juli von 10 – 19 Uhr gemeinsam mit dem Biosphärenreservat Pfälzerwald eine Wildgrillparty für die ganze Familie in Johanniskreuz.

Sie ist die Auftaktveranstaltung zu den Aktionswochen „Wilder Sommer – im Pfälzerwald“ rund ums heimische Wild vom 6. – 20. Juli 2014. 
Die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten, Ulrike Höfken, ist Schirmherrin der Kampagne und wird die Wildgrillparty offiziell um 11 Uhr eröffnen, musikalisch umrahmt von den Jagdhornbläsern der Kreisgruppe Kaiserslautern.
Um 13 Uhr beginnt im Seminarraum des Johanniskreuzer Infozentrums eine Expertenrunde um die Themenbereiche Wild und Jagd. Wissenswertes aus erster Hand - nicht nur für Fachleute.
Um jeweils 14 und 16 Uhr starten Wildkräuterwanderungen, geführt von der „Kräuterschule Wildwiese“. 
Auf dem Außengelände wartet eine „wilde“ Vielfalt auf die Besucher. Die  Partnerbetriebe des Biosphärenreservats locken mit kulinarischen Besonderheiten, wie Wildschwein am Spieß, Wildbraten aus der Erdgrube, Rehkeule aus dem Smoker, leichten Sommersalaten mit Ziegenkäse und Wildschweinschinken. Natürlich dürfen auch Wildbratwurst, Steaks von Hirsch und Reh oder der regional typische Wildsaumagen nicht fehlen.
Wem dies alles zu „wild“ ist, kann sich mit einer Frischpilzpfanne verwöhnen oder die Gemüsepfanne mit frischen Wildkräutern testen. Die Vielfalt ist groß und so kommen alle Geschmäcker voll auf ihre Kosten.
Für die Kinder ist die Erlebnisschule Wald & Wild vor Ort und ein spezieller Jagd-Erlebnisparcours wartet auf die jungen wilden Naturforscher.

Wildbret und verarbeitete Produkte können direkt mitgenommen werden. Ebenso Informationen über Bezugsquellen, Rezepte zum Ausprobieren oder Wissenswertes zu unseren heimischen Wildarten.

Programmübersicht:
10 – 19 Uhr Wildgrillparty am Haus der Nachhaltigkeit mit Familienprogramm
11 Uhr Offizielle Eröffnung mit Staatsministerin Ulrike Höfken
13 Uhr Expertenrunde über Fragen zu Wild und Jagd

+ Burkhard Steckel, Leiter des Forstamtes Johanniskreuz
+ Dr. Ulf Hohmann, von der Forschungsgruppe für Wildökologie an der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft in Trippstadt                         
+ Dr. Conrad Commichau, Referent des Landesjagdverbandes                                   
+ Jörg Maier, Gastronom und Inhaber des Restaurants „Forelle“ am Eiswoog in Ramsen, Partnerbetrieb des Biosphärenreservats
14 + 16 Uhr Wildkräuterwanderungen der „Kräuterschule Wildwiese“

Partner der Kampagne sind:
Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen / Partnerbetriebe: www.pfaelzerwald.de
Landesforsten / Haus der Nachhaltigkeit: www.wald-rlp.de / www.hdn-pfalz.de
Landesjagdverband Rheinland-Pfalz: www.ljv-rlp.de

Das Veranstaltungsfaltblatt können Sie > hier herunterladen.