Geschleudert - weder geschüttelt noch gerührt
Der Neustadter Bioland-Imker Axel Heinz, Partnerbetrieb im Biosphärenreservat Pfälzerwald, schleudert bei einer öffentlichen Veranstaltung am 27. Mai (ab 14:00 Uhr) den ersten Honig von seinen Bienenvölkern am Haus der Nachhaltigkeit. Am Ende kommt der erste Johanniskreuzer Frühlingsblütenhonig ins Glas und kann auch gekauft werden. Die Teilnahme an dem Schau-Schleudern ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.
Seit Juni 2017 stehen zwei der über 40 Bienenvölker von Axel Heinz am Haus der Nachhaltigkeit. In diesem Jahr wird es hier zum ersten Mal möglich sein, den ersten Frühlingsblütenhonig zu ernten. Dabei zeigt Heinz in einer öffentlichen Vorführung alle dabei notwendigen Arbeitsschritte. Im Verlauf des Nachmittags werden die gefüllten Honigwaben der Johanniskreuzer Bienenvölker der Beute, wie der Bienenstock auch heißt, entnommen und anschließend mit einem speziellen Werkzeug entdeckelt. Danach kommen die Waben in die Schleuder. Durch die Zentrifugalkraft kann der Honig aus den sechseckigen Vorratslagern der Immen herausfließen. Nach der dann folgenden Filtration kommt er in das Abfüllgefäß und von dort in die Gläser. Axel Heinz hat für den ersten so gewonnen Honig aus Johanniskreuz ein eigenes Etikett vorgesehen.
Im Anschluss an die Schleudervorführung kann der frische Honig nicht nur probiert, sondern auch gleich gekauft werden.
Mit dem Johanniskreuzer Schleudertag will das Haus der Nachhaltigkeit seinen vielen Information über die Gefährdung der Bienen und Insektenwelt und den Aktionen zu deren Schutz ein weiteres Mosaiksteinchen hinzufügen, das jährlich wiederholt werden soll.