Gegen alles ist ein Kraut gewachsen
Schon immer haben sich Menschen mit der heilenden Wirkung von Pflanzen beschäftigt. Die Kraft der Natur nutzen, das dachte sich auch die Referentin Heidrun Johner-Allmoslöchner, Heilpflanzenfachfrau und zertifizierte Naturführerin, die sich seit Jahren mit der wohltuenden Wirkung von Kraut und Kräutern befasst. Sie zeigt in einem Kurs im Haus der Nachhaltigkeit, wie aus einer Wurzel, eine wirkungsvolle Salbe entstehen kann.
Im speziellen geht es um die heimische Engelwurz (Angelika sylvestris), die besonders bei Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. Die Anwendung der Inhaltsstoffe der Engelwurz, auch Brustwurz genannt, ist heute wieder aktuell. Während des zweistündigen Seminars werden die Teilnehmer Engelwurz-Wurzeln im Kräutergarten des Hauses ausgraben und anschließend zu einem wohltuenden Balsam verarbeiten. Dabei wird die Referentin allgemeingültiges Basiswissen zur Salben- bzw. Balsamherstellung vermitteln. Die selbst hergestellte Salbe, kann bei der nächsten Erkältungswelle direkt getestet werden.
Der Kurs beginnt um 14 Uhr und dauert ca. 2 Stunden. Bitte an wetterfeste Kleidung denken.
Eine Teilnahme zum Preis von 15 € pro Erwachsenen beinhaltet ein kleines Script und ist nur nach Anmeldung bis einschließlich 10.Oktober beim Haus der Nachhaltigkeit möglich (Mail: hdn@wald-rlp.de, Tel.: 06306/9210-130).