„Forstwirtschaft ist wie Raketenwissenschaft – nur komplizierter“

Versuchsfeld bei Johanniskreuz erlaubt Einblicke in die Arbeit von Forstleuten.

Am Sonntag, den 15. Juni (14:00 bis 16:30 Uhr), öffnet das Haus der Nachhaltigkeit wieder sein „Schaufenster Wald“. Bei der Veranstaltung für alle am Wald Interessierten wird auf spielerisch-einfache Weise verdeutlicht, dass sich Forstleute bei einer Ihrer wichtigsten Arbeiten, der Auswahl von Bäumen zur Holzernte, immer im Spannungsfeld unterschiedlicher gesellschaftlicher Ansprüche an den Wald bewegen. Durch die Übertragung dieser Aufgabe an die Teilnehmenden in einem vorbereiteten Waldareal werden diese komplexen forstlichen Entscheidungen hautnah begreifbar. Eine Teilnahme zum Preis von 5,- €/Person ist nur mit Voranmeldung möglich (Mail: hdn(at)wald-rlp.de  |  Tel.: 06306/9210-130). Die Kleidung sollte der Witterung und den Verhältnissen im Wald angepasst sein. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Die Veranstaltung ist ein Standardangebot im Programm Bildung für nachhaltige Entwicklung des Johanniskreuzer Infozentrums. Sie kann grundsätzlich von Schulklassen gebucht werden.

Im Johanniskreuzer Wald, in der Nähe des Hauses der Nachhaltigkeit, wurden in einem abgegrenzten Waldareal alle Bäume mit ihren Basismerkmalen (Baumart, Durchmesser in Brusthöhe, Baumhöhe), den ökonomischen, ökologischen und ästhetischen Parametern sowie hinsichtlich ihrer Gefährdungspotenziale einzeln erfasst, beurteilt und nummeriert. Hier haben die Veranstaltungsteilnehmenden die Gelegenheit, unter Anleitung die Rolle von Forstleuten einzunehmen und die nächste Holzerntemaßnahme zu planen und im Wald zu kennzeichnen. Während der Veranstaltung werden verschiedene Szenarien (Gewinnoptimierung, Entwicklung eines Erholungswaldes bzw. eines Biotopschutzwaldes u.a.) eingespielt. Dabei wird deutlich, welche Aufgabe Forstleute in der Praxis zu lösen haben und in welchem Spannungsfeld der gesellschaftlichen Interessen sie sich befinden. Bei der praktisch angelegten Übung geht es nicht darum, eine Musterlösung vorzuschlagen oder zu verteidigen. Der Austausch über unterschiedliche Wege und Lösungen steht im Vordergrund.

Quelle für das frei übersetzte Zitat im Titel:
„Forestry is not rocket science. It is much more”; Prof. em. Dr. Fred Bunnell, UBC, Kanada