Familientag am Haus der Nachhaltigkeit

Viel Spaß rund um Fußball zu Gunsten von Ruanda

 

Johanniskreuz - Am Sonntag, 09.07.2006, richtet das Haus der Nachhaltigkeit gemeinsam mit der Tageszeitung "Die Rheinpfalz" von 10:00 bis 18:00 Uhr einen Familientag mit einem bunten Programm für Groß und Klein aus. Am Tag des WM-Endspiels kommt das Thema Fußball nicht zu kurz. Die Veranstaltung hat zudem einen besonderen Benefizcharakter zu Gunsten von Ruanda.

Neben einem Riesenkicker gibt es Torwandschiessen und einen Fußball-Bewegungsparcours, Seilklettern in den Bäumen und an einer Kletterwand, die Wald & Wild-Erlebnischule und vieles mehr. Auf die ganz Kleinen ist ein Kinderkarussell, Kinderschminken und eine Waldbastelecke vorbereitet. Auch Nils Nager, das Maskottchen der Rheinpfalz, ist mit von der Partie.

Damit alle Fußballinteressierten nicht ganz auf die Weltmeisterschaft verzichten müssen, wird die Vorberichterstattung zum Endspiel auf Leinwand im Seminarraum des Johanniskreuzer Infozentrums übertragen.

Viele kulinarische Leckerbissen aus dem Biosphärenreservat werden in gewohnter Manier angeboten. Auf der Speisekarte stehen Wildschweinrollbraten aus der Glut, Wildragout im Blätterteig-Fußballschuh, gegrillter Ziegenkäse, Flammkuchen, Salatteller, Würstchen von Schaf und Wild, Wildsteaks, Öko-Pommes, Bio-Eis und vieles mehr.

In der ganzen Feierlaune wird der Grundgedanken der Nachhaltigkeit in seiner globalen Dimension nicht vergessen. Der Rheinpfalz-Familientag hat einen ganz besonderen Benefiz-Charakter. Die Partner der Veranstaltung, dazu gehört auch das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) in Birkenfeld, sammeln Spenden für ein Energieeffizienzprojekt  in Ruanda. Mit Ihrem Kommen unterstützen die Gäste in Johanniskreuz dieses Vorhaben, bei dem spezielle Lehmöfen bezuschusst werden sollen. Diese haben neben dem sparsameren Einsatz von Holz auch den Vorteil gesundheitsverträglicher zu sein. Mit dem Spendenbetrag sollen vor allem Krankenhäusern des afrikanischen Partnerlandes von Rheinland-Pfalz mit solchen Lehmöfen ausgestattet werden.

Während des Familientages werden dazu an einzelnen Stationen Spendengelder gesammelt bzw. eine zu zahlende Gebühr wird für das Ruandaprojekt zur Verfügung gestellt. Die teilnehmenden Marktbeschicker entrichten zudem einen festen Spendenbetrag. Hauptsponsor der Veranstaltung ist die Firma SchuhMarke aus Hauenstein. Näheres über das Projekt können die Besucher an diesem Tag aus erster Hand erfahren, denn es werden auch Gäste aus Ruanda anwesend sein.

Dr. Klaus Weichel, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, wird die Veranstaltung um 10:00 Uhr offiziell eröffnen.

Wir empfehlen die Anfahrt mit den Buslinien Luchs-, Fuchs- und Gäsbock-Bus

►      Luchsbus ab Kaiserslautern Hbf (RSW-Linie 6512) über Stelzenberg, Schopp, Trippstadt um 9:36, 11:36, 14:30 und 16:30 Uhr ab Kaiserslautern

►      Fuchsbus ab Hochspeyer Bahnhof (RSW-Linie 6519) über Waldleiningen, Stüterhof:  9:08, 11:08, 14:08 und 17:08 Uhr.

►      Gäsbockbus ab Lambrecht (BRN-Linie 517) über Frankeneck, Elmstein, Iggelbach: 9:43 und 15:43 Uhr.

Fahrplan- und Tarifauskunft: 01805-8764636 für 0,12 €/Minute aus dem Festnetz.