Energiewende live erleben

Haus der Nachhaltigkeit stellt am 02.10. seine solare Architektur und die gesamte Haustechnik vor.

Im Rahmen der Kampagne „Rheinland-Pfalz: Land voller Energie“ präsentiert das Johanniskreuzer Infozentrum Haus der Nachhaltigkeit am 02. Oktober seine gesamten haustechnischen Versorgungseinrichtungen und das solararchitektonische Gebäudekonzept. Von 8:00 bis 17:00 Uhr bekommen Interessierte die Pelletheizung, die  solarthermische Anlage, die Fußbodenheizung, das Hauswasserwerk und die Photovoltaikanlage des Hauses vorgestellt. Die Mitarbeiter/innen der Einrichtung stehen für Fragen zur Technik zur Verfügung und können zur nunmehr achtjährigen Erfahrung mit diesen energieeffizienten Versorgungssystemen authentisch Auskunft geben. Die Teilnahme ist kostenlos!

Die Kampagne Rheinland-Pfalz: Land voller Energie“ ist eine Initiative der Kaiserslauterer Landes-Energieagentur mit 120 Veranstaltungen, die  unter dem Motto „Energiewende im Land erleben“ vom 29.09. – 02.10. stattfinden. Die Aktionswoche unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke soll das wichtige Thema der Energiewende wieder mehr ins Bewusstsein der Bürger und das Licht der Öffentlichkeit rücken. Es soll ein Bogen gespannt werden, weg von der Komplexität und schwierigen Umsetzbarkeit der Aufgabe „Energiewende“ hin zu dem Beitrag, den jeder dazu leisten kann und den Fortschritten, die bereits gemacht wurden.
So stellen in der Aktionswoche Kommunen und Privatpersonen, Schulen und wissenschaftliche Einrichtungen, Unternehmen und Bürgerenergiegenossenschaften ihren Beitrag zu einem verantwortungsbewussten, klimaschützenden Leben in der Region vor. Hausbesitzer bieten Besichtigungen ihrer energieeffizient sanierten Häuser an, Schüler präsentieren Projektarbeiten, Unternehmen führen über Windlehrpfade, Verbände organisieren Busexkursionen und ein neuer Solarpark wird eingeweiht. Das sind nur einige der Highlights aus dem Programm, das zeigt, wie konkret die Umsetzung der Energiewende in Rheinland-Pfalz bereits stattfindet.
Der Initiator, die Energieagentur Rheinland-Pfalz, hat es sich zur Aufgabe gemacht, für Information, Motivation und Akzeptanz der Energiewende im Land einzustehen und sie gemeinsam mit den Menschen voranzubringen.