Dt-frz. Libellenkundler tagen im Haus der Nachhaltigkeit

Am 6. und 7. März 2009 findet im Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz, die erste gemeinsame Tagung deutscher und französischer Libellenkundler (Odonatologen) statt.

Ziel der Veranstaltung ist es, die Kooperation dieser Spezialisten im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat zu intensivieren. Die Tagung steht unter dem gemeinsamen Patronat der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) und der Société Française d'Odonatologie (SFO). Sie wird von dem Trippstadter Libellenexperten Dr. Jürgen Ott organisiert. Tagungssprachen sind Deutsch und Französisch, wobei die Vorträge jeweils übersetzt werden. An der Veranstaltung können auch Nichtmitglieder und interessierte Laien teilnehmen. Eine Voranmeldung per E-Mail (hdn@wald-rlp.de) oder telefonisch unter der Nummer +49 (0)6306/9210-130 ist jedoch erforderlich.

Der Abend des ersten Tages dient dem besseren gegenseitigen Kennenlernen. Treffpunkt ist das Gasthaus "Brunnenstübl" in Trippstadt ab 18:00 Uhr. Am Samstag findet die eigentliche Tagung im Seminarraum des Hauses der Nachhaltigkeit statt. Bei den Vorträgen werden schwerpunktmäßig Forschungsarbeiten aus dem Biosphärenreservat vorgestellt. Hinzu kommen Präsentationen aus direkt angrenzenden Regionen, die einen Bezug zum Naturraum Pfälzerwald-Nordvogesen haben.

Beginn der Vortragsveranstaltung am Samstag ist 9:30 Uhr, das Ende ist voraussichtlich gegen 18:00 Uhr. Für die Tagung wird vor Ort eine Gebühr in Höhe von 25 Euro erhoben. Diese beinhaltet einen Mittagsimbiss, alle Getränke und das abstract-Heft. Falls die Teilnahme am Mittagsimbiss gewünscht ist, wird bis zum 3. März um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Ü-bernachtungsmöglichkeiten gibt es in Trippstadt (Buchung telefonisch unter der Nummer +49 (0)6306-341 oder unter info@pfaelzerwald-touristik.de.) Vortragsthemen können noch bis zum 03. März bei Dr. Jürgen Ott angemeldet werden (L.U.P.O.GmbH@t-online.de)