Die schöne Pfalz auf den zweiten und dritten Blick

Bis zum 29. November 2013 präsentiert das Haus der Nachhaltigkeit Bilder des Pfälzer Naturfotografen Klaus Remmel. Auf über 40 hochwertigen Farb- und Schwarzweißfotografien zeigt er den Besuchern „seine“ Pfalz.

Weitläufige Landschaften, Täler im Nebel, romantische Waldszenen und faszinierende Detailaufnahmen zeichnen ein eindrucksvolles Bild unserer einzigartigen Region. Der Eintritt ist frei.

Der aus Ludwigshafen-Oggersheim stammende Klaus Remmel fotografiert  schon von Kindesbeinen an. Seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat er allerdings erst 2004, als er in seine alte Heimat, die Pfalz, zurückkehrte. Zuvor war er 20 Jahre lang als Psychologe tätig.
Ebenso lange wie für das Fotografieren interessiert sich Klaus Remmel auch für Technik jeder Art. Wie er auch dieses Interesse praktisch umsetzt, sieht man an seinem Wohnhaus: Der Strombedarf für Beleuchtung, Computer und Haushaltsgeräte wird von einer selbst gebauten 12-Volt Anlage gedeckt, eine Thermosiphonanlage liefert Warmwasser ohne Stromverbrauch.
Seine Interessen gibt er auch gern an die nächste Generation weiter. Zusammen mit seiner Frau Sabine Sander veranstaltet er Kinderkurse, die sowohl von kreativen als auch technischen Inhalten geprägt sind.
Nicht nur das Bild selbst, auch der Prozess des Fotografierens ist für Klaus Remmel von entscheidender Bedeutung. Für sich selbst empfindet er das Fotografieren als eine Form der Meditation, die den Fokus neu setzt und die Augen öffnet für vieles, was sonst nicht wahrgenommen wird. Und das sieht man: Das spannungsvolle Warten auf den richtigen Moment, die Suche nach dem perfekten Ausschnitt, die Besonderheit des Motivs sprechen genauso aus den Bildern wie die Schönheit der Natur selbst. Deshalb trägt die aktuelle Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit auch den Titel: „Die schöne Pfalz auf den zweiten und dritten Blick“. Nicht nur, weil die Pfalz eben auch auf den zweiten und dritten Blick schön ist, sondern weil auch der zweite und dritte Blick eine Momentaufnahme in Form eines Fotos ausmachen.