Die "Große Transformation" mitgestalten

Ausstellungseröffnung am 1. März mit Landtagsvizepräsidentin Astrid Schmitt.

Die sogenannte „Große Transformation“ der Gesellschaft zu einem nachhaltigen Lebensstil ist eine anspruchsvolle demokratische Gestaltungsaufgabe, bei der jeder mitmachen kann und auch mitmachen muss. Mit der neuen Ausstellung „Der Landtag von Rheinland-Pfalz“ will das Haus der Nachhaltigkeit zum Auftakt der Saison 2020 auf diese Herausforderung hinweisen und einen besonderen Akzent setzen. Über die Verdeutlichung der vielfältigen Freiheiten und Möglichkeiten in unserem demokratischen System sollen die Menschen zur Beteiligung an diesem Veränderungsprozess motiviert werden.
Die Ausstellung „Der Landtag in Rheinland-Pfalz“ ist vom 1. bis zum 26. März 2020 in Johanniskreuz zu sehen. Zur Eröffnung am 1. März ab 11:00 Uhr sprechen die Vizepräsidentin des Landtags, Astrid Schmitt, und der Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung, Stefan Asam. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch die mehrfach ausgezeichnete Harfenistin Stephanie Wunsch aus Karlsruhe. An die Bevölkerung ergeht eine herzliche Einladung zu einem Sektempfang und anregenden Gesprächen. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten unter hdn@wald-rlp.de.

Die Ausstellung besteht aus 17 Tafeln mit Informationen über die Arbeit des Parlaments, sieben Plexiglasfiguren, die die verschiedenen Akteure des Landtags symbolisieren und die mit Tablets versehen sind, und aus einer Fotowand mit einem originalen Abgeordnetentisch, der das Gefühl vermittelt, direkt im Plenarsaal zu sitzen. Zentrales Element der Ausstellung ist eine Balkenskulptur mit zwei Monitoren, die den Informationsfilm des Landtags zeigen.

Downloads

  1. PM im doc-Format
  2. Pressefotos "Hambacher Schloss" und "Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz Hendrik Hering" <cite><cite></cite></cite>
  3. Begleitheft zur Ausstellung