Die Autos mit dem Elektrik-Trick

Fahrzeugausstellung, Sternfahrt, Fachvorträge mit persönlichen Erfahrungsberichten, Wettbewerb mit BMW i3-Probewochenende und Kinderprogramm mit Nils Nager am Internationalen Tag der Umwelt (05. Juni, Pfingstmontag)

Gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz veranstaltet das forstliche Infozentrum Haus der Nachhaltigkeit am 05. Juni (Pfingstmontag, 12 – 17 Uhr) einen Informationstag rund um das Thema Elektromobilität. Kernstücke des Programms sind eine Ausstellung verschiedenster Elektrofahrzeuge und Fachvorträge, die durch mehrere Erfahrungsberichte von Privatleuten ergänzt werden. Derzeit haben sich bereits über 20 unterschiedliche Fahrzeuge angemeldet. Weitere Elektromobilisten sind herzlich willkommen. Sie erhalten als Begrüßungsgeschenk ein Wanderbuch. Lademöglichkeiten sind vor Ort ausreichend vorhanden. Bei einem Wettbewerb winkt dem Erstplatzierten ein ganzes Wochenende, bei dem ein Mittelklassewagen mit E-Motor, der BMW i3, kostenlos zur Probe gefahren werden darf. Außerdem werden Elektrospeicher, Ladeinfrastruktur und Plug-in-PV-Module ausgestellt. Für Kinder gibt es den naturnahen Spielplatz der Generationen und Nils Nager, das Rheinpfalz-Maskottchen, besucht an diesem Tag Johanniskreuz. Alle Angebote sind kostenlos. Das Vortragsprogramm kann an dieser Stelle direkt heruntergeladen werden. Die in diesem Jahr auf den Internationalen Tag der Umwelt fallende Veranstaltung wird vom rheinland-pfälzischen Umweltstaatssekretär Dr. Thomas Griese eröffnet. Er hat sich angemeldet, um einen BMW i8 zur Probe zu fahren.
 
Sternfahrt und Ausstellung
Dem in einschlägigen Foren bereits erfolgten Aufruf zu einer Sternfahrt nach Johanniskreuz sind schon über 20 verschiedene Fahrer/innen mit Modellen der Autobauer Audi, BMW, Renault, Peugeot, Opel, Smart, Nissan, VW und Tesla gefolgt. Außerdem ist das E- Motorrad Zero S zu sehen. Unter anderem haben sich Elektromobil-Stammtische und Interessengemeinschaften aus dem Raum Mainz und aus Ludwigshafen/Mannheim bis nach Karlsruhe angemeldet. Jeder elektromobil angereiste Gast erhält bei Interesse im Infozentrums das (Rad-)Wanderbuch „Wege und Pfade am Wasser“ des Landesamts für Umwelt Rheinland-Pfalz.

Lademöglichkeiten für Elektromobile
Für alle Arten von Elektrofahrzeugen, das sind sowohl Pkws, aber auch E-Roller oder Pedelecs (E-Bikes), stehen am Haus der Nachhaltigkeit folgende Anschlüsse zum kostenlosen Laden zur Verfügung:
• 3 x Ladeanschlüsse Mode 3 Typ 2 für schnelles Laden 3-phasig bis 22 kW
• 3 x CEE-Steckdosen 5 x 16A
• 5 x Schutzkontaktsteckdosen
• 1 x Ladesäule der Pfalzwerke AG für E-Bikes (Schuko)
Zusätzlich sind bei Bedarf noch zwei weitere Festplatz-Verteilerschränke mit den entsprechenden Anschlüssen vorhanden, sodass vor Ort alle Elektrofahrzeuge zumindest zwischengeladen werden können.
 
Probewochenende mit BMW i3
Auf dem Außengelände des Johanniskreuzer Infozentrums führen die Veranstalter eine kurze Umfrage unter den Besucher/innen durch. Alle abgegebenen Fragebögen können an einem Gewinnspiel teilnehmen. Als Hauptgewinn lockt ein ganzes Wochenende, bei dem ein BMW i3 mit E-Motor bis maximal 300 Kilometer zur Probe gefahren werden kann.  Das Fahrzeug wird kostenlos vom Autohaus Euler in Kaiserslautern zur Verfügung gestellt.

Internationaler Tag der Umwelt (05. Juni)
In Erinnerung an die Eröffnung der UN-Konferenz zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland dieses Datum zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt. Alle staatlichen und kommunalen Stellen sind seitdem aufgerufen, diesem Appell zu folgen und Veranstaltungen durchzuführen, die zu umweltbewussten Verhalten motivieren sollen. Das Schwergewicht liegt auf örtlichen Aktivitäten. Sie sollen bewusst machen, dass es vor allem der Mensch selbst ist, der die Vielfalt und Stabilität der natürlichen Lebensgrundlagen bedroht.