Der Geschmack der Erde

Terroirweinverkostung mit Pfälzischen Weinhoheiten und erdigen Tafelbildern

Im Rahmen der laufenden Kunstausstellung "Le goût de la terre - Der Geschmack der Erde" veranstaltet das Haus der Nachhaltigkeit gemeinsam mit der Gebietsweinwerbung Pfalzwein e.V. am 25. Mai ab 19:00 Uhr eine Verkostung von Weinen berühmter Pfälzer Weinlagen. Ei-ne Teilnahme zum Preis von 30 €/Person ist nur nach Voranmeldung per Mail (hdn(at)wald-rlp.de) oder telefonisch unter 06306/9210-130 möglich.

Die Künstlerin Dr. Nina Stoelting stellt noch bis zum 03. Juni ihren Zyklus "Le goût de la terre - Der Geschmack der Erde" im Haus der Nachhaltigkeit aus. Dieser umfasst 13 großformatige Tafelbilder, die aus den Böden berühmter Weinlagen des Burgunds, des Rheingaus und der Pfalz  - "Forster Ungeheuer", Deidesheimer Hohenmorgen", "Birkweiler Kastanienbusch" - geschaffen wurden. In die Ausstellung eingebettet präsentiert der Weinjournalist Jürgen Mathäß (u.a. Weinguide Gault & Millau) am Abend des 25. Mai terroirtypische Weine dieser Pfälzer Lagen. Unterstützt wird er dabei von der Pfälzischen Weinkönigin Anna Hochdörfer und der Weinprinzessin Melanie Wilhelm. Die Künstlerin Dr. Nina Stoelting erklärt parallel dazu ihre Inspiration, das Werden und die Aussage der Werke. Einführende Worte zu den vielfältigen Beziehung von Wald und Wein spricht Dr. Hermann Bolz, Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung, Neustadt/Weinstraße. Ebenfalls ausgestellt werden Stühle von Magnus Mewes, die aus gebrauchten Barrique-Fassdauben gestaltet wurden. Zu den Weinen wird ein Imbiss diverser Wildfleischvariationen gereicht.
Die Ausstellung "Le goût de la terre" und die Terroirweinverkostung sind Veranstaltungen von Landesforsten Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Pfalzweinwerbung e.V.

 

Weinliste für den 25. Mai 2012
zusammengestellt von Jürgen Mathäß

1. 2011 Grauburgunder “Kies-Sand” WG Kallstadt
 Kies-Sand:  Karger, armer Boden: blumiges Aroma, schlank im Mund, vor allem im  Nachhall sehr elegant

2. 2011 Kallstadter Saumagen Riesling Kabinett trocken, WG Kallstadt
 Kalk: Aroma noch verhalten, Apfelduft, markante Säure, braucht Zeit

3. 2008 Kastanienbusch Riesling großes Gewächs, Ök.Rat Rebholz
 Rotliegendes: große Eleganz, großes Reifepotenzial, kräuterduftig, finessenreich

4. 2008 Hohenmorgen Riesling Großes Gewächs, Bassermann-Jordan
 Buntsandstein, gelber Sandstein: klassischer Pfälzer mit Duft nach Gelbem Pfirsich,
 saftiger Körper

5. 2008 Ungeheuer Großes Gewächs Riesling, Dr. Bürklin-Wolf
 Basalt (und Buntsandstein): charmante Frucht des Buntsandstein,
 mineralische Tiefe des Basalt

6. 2009 Kalmit Spätburgunder, Kranz
 Kalk: burgundische Vielschichtigkeit, Mineralik mit Kirschfrucht, langlebig